Rummelsburg mit der Victoriastadt

Image Gallery
  • Rummelsburg mit der Victoriastadt

Rummelsburg mit der Victoriastadt

inkl. Ust.
15,40 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die vorliegende Veröffentlichung ist die erste Gesamtdarstellung über Rummelsburg und die Victoriastadt. Geschichts- und Stadtinteressierten bietet sie eine Fülle von Informationen und Ortsbeschreibungen. Bauwerke wie ein Kolonistenhaus aus friderizianischer Zeit, Schlackebetonhäuser aus der Gründerzeit des einstigen Arbeiterviertels, ein Schrotkugelturm, eine Schule von Max Taut oder Namen wie Queen Victoria, Heinrich Zille und Margarete Steffin sprechen für sich. Die andere Seite zeigen ein preußisches Arbeitshaus und ein Waisenhaus, die Verfolgung Andersdenkender und jüdischer Menschen, sowie Zwangsarbeit in der Kriegsproduktion in der NS-Zeit. Zu DDR-Zeiten wurde der Ruf von Rummelsburg durch eine Grenzkaserne und ein Gefängnis geprägt. Wie rasant sich die Wandlungen in Berlin nach dem Fall der Mauer vollzogen haben, das wird besonders am Beispiel von Rummelsburg deutlich. Das Gegenwärtige ist mit der Vorgeschichte nicht mehr vergleichbar. Heute zählen die sanierte Victoriastadt und die neuen Quartiere an der Rummelsburger Bucht städtebaulich und landschaftlich mit zu den ersten und reizvollsten Adressen in der Stadt.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christine Steer; Museum Lichtenberg im Stadthaus
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
168
Erscheinungsdatum
2010-08-30
Verlag
Palmedia

Produktkennung

Artikelnummer m0000C73T8
EAN 9783814801810
GTIN 09783814801810

Zusatzinfo und Downloads

Die vorliegende Veröffentlichung ist die erste Gesamtdarstellung über Rummelsburg und die Victoriastadt. Geschichts- und Stadtinteressierten bietet sie eine Fülle von Informationen und Ortsbeschreibungen. Bauwerke wie ein Kolonistenhaus aus friderizianischer Zeit, Schlackebetonhäuser aus der Gründerzeit des einstigen Arbeiterviertels, ein Schrotkugelturm, eine Schule von Max Taut oder Namen wie Queen Victoria, Heinrich Zille und Margarete Steffin sprechen für sich. Die andere Seite zeigen ein preußisches Arbeitshaus und ein Waisenhaus, die Verfolgung Andersdenkender und jüdischer Menschen, sowie Zwangsarbeit in der Kriegsproduktion in der NS-Zeit. Zu DDR-Zeiten wurde der Ruf von Rummelsburg durch eine Grenzkaserne und ein Gefängnis geprägt. Wie rasant sich die Wandlungen in Berlin nach dem Fall der Mauer vollzogen haben, das wird besonders am Beispiel von Rummelsburg deutlich. Das Gegenwärtige ist mit der Vorgeschichte nicht mehr vergleichbar. Heute zählen die sanierte Victoriastadt und die neuen Quartiere an der Rummelsburger Bucht städtebaulich und landschaftlich mit zu den ersten und reizvollsten Adressen in der Stadt.

Produktspezifikationen

Autor
Christine Steer; Museum Lichtenberg im Stadthaus
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
168
Erscheinungsdatum
2010-08-30
Verlag
Palmedia

Produktkennung

Artikelnummer m0000C73T8
EAN 9783814801810
GTIN 09783814801810