Raserei und Stillstand

von TAZ
Image Gallery
  • Raserei und Stillstand

Raserei und Stillstand

von TAZ
inkl. Ust.
9,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 14.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Welt stand still. Zumindest für einen kurzen Moment. Wegen der Coronapandemie brach der weltweite Flugverkehr zeitweise um 70 Prozent ein; in Deutschland starteten Mitte April sogar 95 Prozent weniger Flüge als im Vorjahr. Sauber eingeparkt formierten sich Tausende Flugzeuge zu eindrucksvollen Bodenformationen. Überflüssige Vehikel, Flügel an Flügel im Wartezustand. - Auch der Schiffsverkehr wurde ausgebremst. In den ersten Wochen der Pandemie gehörten Kreuzfahrtschiffe zu den größten Infektionsherden. Der eingebrochene Handel, Hafenschließungen und Quarantäneauflagen sorgten dafür, dass auch ein beträchtlicher Teil der globalen Handelsflotte stillstand. Zehntausende Seeleute saßen fest und konnten nicht nach Hause. - Unbeeindruckt von der Pandemie schickte indes der Konzern SpaceX von Elon Musk als erstes Privatunternehmen Menschen ins All. Und im brandenburgischen Grünheide legte Musks andere Firma Tesla den Grundstein für eine riesige Fabrik für Elektroautos. - Und jetzt? Raketen zum Mars und elektrobetriebene SUVs? Sieht so die Zukunft der Mobilität aus? Oder sind es nicht eher Fahrradschnellstraßen und urbane Seilbahnen, die eine klimagerechte Fortbewegung ermöglichen und uns vor dem Verkehrskollaps retten? - - - - - Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Manfred Kriener, Robert Macfarlane, Kathrin Röggla, Tom Stevenson und vielen anderen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Anna Lerch; Dorothee D'Aprile; Adolf Buitenhuis; Le Monde diplomatique
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
112
Erscheinungsdatum
2020-10-13
Verlag
TAZ

Produktkennung

Artikelnummer m0000FEV52
EAN 9783937683881
GTIN 09783937683881

Zusatzinfo und Downloads

Die Welt stand still. Zumindest für einen kurzen Moment. Wegen der Coronapandemie brach der weltweite Flugverkehr zeitweise um 70 Prozent ein; in Deutschland starteten Mitte April sogar 95 Prozent weniger Flüge als im Vorjahr. Sauber eingeparkt formierten sich Tausende Flugzeuge zu eindrucksvollen Bodenformationen. Überflüssige Vehikel, Flügel an Flügel im Wartezustand. - Auch der Schiffsverkehr wurde ausgebremst. In den ersten Wochen der Pandemie gehörten Kreuzfahrtschiffe zu den größten Infektionsherden. Der eingebrochene Handel, Hafenschließungen und Quarantäneauflagen sorgten dafür, dass auch ein beträchtlicher Teil der globalen Handelsflotte stillstand. Zehntausende Seeleute saßen fest und konnten nicht nach Hause. - Unbeeindruckt von der Pandemie schickte indes der Konzern SpaceX von Elon Musk als erstes Privatunternehmen Menschen ins All. Und im brandenburgischen Grünheide legte Musks andere Firma Tesla den Grundstein für eine riesige Fabrik für Elektroautos. - Und jetzt? Raketen zum Mars und elektrobetriebene SUVs? Sieht so die Zukunft der Mobilität aus? Oder sind es nicht eher Fahrradschnellstraßen und urbane Seilbahnen, die eine klimagerechte Fortbewegung ermöglichen und uns vor dem Verkehrskollaps retten? - - - - - Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Manfred Kriener, Robert Macfarlane, Kathrin Röggla, Tom Stevenson und vielen anderen.

Produktspezifikationen

Autor
Anna Lerch; Dorothee D'Aprile; Adolf Buitenhuis; Le Monde diplomatique
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
112
Erscheinungsdatum
2020-10-13
Verlag
TAZ

Produktkennung

Artikelnummer m0000FEV52
EAN 9783937683881
GTIN 09783937683881