Marx, Engels und der Rassismus ihrer Zeit
Marx, Engels und der Rassismus ihrer Zeit
inkl. Ust.
20,00 €
Lieferung
Lieferung am Do. 21.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der Umgang von Marx und Engels mit Rassismus ist heiß umstritten. Die Positionen reichen von orthodoxen Rechtfertigungen bis zu postmodernen Denunziationen. Beide gehen in der Regel eindimensional vor und beziehen sich auf den kolonial geprägten Gegensatz angeblicher Rassen. Der wird aber nicht mit anderen Formen des Rassismus wie Antisemitismus, Antislawismus oder Orientalismus vermittelt. Dieses ist die erste Studie, die sich aus marxistischer Perspektive kritisch mit der Haltung von Marx und Engels zum komplexen Rassismus ihrer Zeit befasst und dabei die Vielfalt der zeitgenössischen Rassismen berücksichtigt. Entsprechende Aussagen werden sozial- und ideengeschichtlich eingebettet, im Hinblick auf ihre Stellung zur marxistischen Gesellschaftsanalyse untersucht und nach den Ansatzpunkten für eine historisch-materialistische Rassismustheorie befragt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lukas Egger; Wulf D. Hund; Felix Lösing |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 304 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-01 |
Verlag | Mandelbaum |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P29IS |
EAN | 9783991365204 |
GTIN | 09783991365204 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der Umgang von Marx und Engels mit Rassismus ist heiß umstritten. Die Positionen reichen von orthodoxen Rechtfertigungen bis zu postmodernen Denunziationen. Beide gehen in der Regel eindimensional vor und beziehen sich auf den kolonial geprägten Gegensatz angeblicher Rassen. Der wird aber nicht mit anderen Formen des Rassismus wie Antisemitismus, Antislawismus oder Orientalismus vermittelt. Dieses ist die erste Studie, die sich aus marxistischer Perspektive kritisch mit der Haltung von Marx und Engels zum komplexen Rassismus ihrer Zeit befasst und dabei die Vielfalt der zeitgenössischen Rassismen berücksichtigt. Entsprechende Aussagen werden sozial- und ideengeschichtlich eingebettet, im Hinblick auf ihre Stellung zur marxistischen Gesellschaftsanalyse untersucht und nach den Ansatzpunkten für eine historisch-materialistische Rassismustheorie befragt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lukas Egger; Wulf D. Hund; Felix Lösing |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 304 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-01 |
Verlag | Mandelbaum |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P29IS |
EAN | 9783991365204 |
GTIN | 09783991365204 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |