Geteilter Horizont

Image Gallery
  • Geteilter Horizont

Geteilter Horizont

inkl. Ust.
23,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 01.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Seit mehr als drei Jahren zerstört Russland die Ukraine – ihre Städte, ihre Infrastruktur, ihre Natur und das Leben ihrer Bürger. Ein Ende ist nicht in Sicht. Das auf Kriegswirtschaft umgestellte Regime in Moskau bedroht die globale Stabilität. Eine neue Achse autoritärer Herrschaft, die sich auf Gewalt und Terror stützt, fordert die Demokratien des Westens heraus. Wird der Kampf um die europäische Freiheit in der Ukraine entschieden? Wie sieht man in den Ländern des »globalen Südens« auf diesen Krieg? In Berlin, Warschau oder Washington? Wie sehen die Menschen in der Ukraine sich selbst? Welche Strategien entwickeln sie, um gegen Erschöpfung, Bedrohung und Gewalt anzukämpfen? Wie leisten sie Widerstand – an der Front und im zivilen Leben? Erfahrungsberichte und Analysen aus erster Hand kreisen um die Frage, wie eine geteilte Imagination und schließlich gemeinsames Handeln und Denken aus der Kriegslogik herausführen könnten.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Katharina Raabe; Kateryna Mishchenko
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
328
Erscheinungsdatum
2025-09-29
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000P21YD
EAN 9783518029916
GTIN 09783518029916

Zusatzinfo und Downloads

Seit mehr als drei Jahren zerstört Russland die Ukraine – ihre Städte, ihre Infrastruktur, ihre Natur und das Leben ihrer Bürger. Ein Ende ist nicht in Sicht. Das auf Kriegswirtschaft umgestellte Regime in Moskau bedroht die globale Stabilität. Eine neue Achse autoritärer Herrschaft, die sich auf Gewalt und Terror stützt, fordert die Demokratien des Westens heraus. Wird der Kampf um die europäische Freiheit in der Ukraine entschieden? Wie sieht man in den Ländern des »globalen Südens« auf diesen Krieg? In Berlin, Warschau oder Washington? Wie sehen die Menschen in der Ukraine sich selbst? Welche Strategien entwickeln sie, um gegen Erschöpfung, Bedrohung und Gewalt anzukämpfen? Wie leisten sie Widerstand – an der Front und im zivilen Leben? Erfahrungsberichte und Analysen aus erster Hand kreisen um die Frage, wie eine geteilte Imagination und schließlich gemeinsames Handeln und Denken aus der Kriegslogik herausführen könnten.

Produktspezifikationen

Autor
Katharina Raabe; Kateryna Mishchenko
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
328
Erscheinungsdatum
2025-09-29
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000P21YD
EAN 9783518029916
GTIN 09783518029916