Geschlecht, Religion und Engagement
Geschlecht, Religion und Engagement
inkl. Ust.
47,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich Jüdinnen – wie andere Frauen aus den gehobenen gesellschaftlichen Schichten – in Österreich, der Schweiz und Deutschland in Vereinen zusammen. Diese jüdischen Frauenvereine entfalteten sozialfürsorgerische Aktivitäten, die in der Tradition religiöser Wohlfahrt standen, aber sehr bald eigenständige Formen entwickelten. Die Bedeutung dieser Zusammenschlüsse jüdischer Frauen liegt auch nicht ausschließlich in ihrem sozialen Anspruch und ihrer Praxis, sondern ebenso in der Erfahrung von Öffentlichkeit, den sie den Aktivistinnen boten. In diesem Sinne sind sie Teil der europäischen Frauenbewegung. Mit Beiträgen von Dieter J. Hecht, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch, Martina Steer, Elisabet Torggler und Elisabeth Weingarten-Guggenheim.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Margarete Maria Grandner; Edith Saurer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 262 |
Erscheinungsdatum | 2005-04-03 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C5YBD |
EAN | 9783205772590 |
GTIN | 09783205772590 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich Jüdinnen – wie andere Frauen aus den gehobenen gesellschaftlichen Schichten – in Österreich, der Schweiz und Deutschland in Vereinen zusammen. Diese jüdischen Frauenvereine entfalteten sozialfürsorgerische Aktivitäten, die in der Tradition religiöser Wohlfahrt standen, aber sehr bald eigenständige Formen entwickelten. Die Bedeutung dieser Zusammenschlüsse jüdischer Frauen liegt auch nicht ausschließlich in ihrem sozialen Anspruch und ihrer Praxis, sondern ebenso in der Erfahrung von Öffentlichkeit, den sie den Aktivistinnen boten. In diesem Sinne sind sie Teil der europäischen Frauenbewegung. Mit Beiträgen von Dieter J. Hecht, Elisabeth Malleier, Michaela Raggam-Blesch, Martina Steer, Elisabet Torggler und Elisabeth Weingarten-Guggenheim.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Margarete Maria Grandner; Edith Saurer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 262 |
Erscheinungsdatum | 2005-04-03 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C5YBD |
EAN | 9783205772590 |
GTIN | 09783205772590 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |