Geheime Kommandosache: Peenemünde-West
von Rhino
Geheime Kommandosache: Peenemünde-West
von Rhino
inkl. Ust.
17,50 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
In und um Peenemünde auf der Insel Usedom befanden sich mit der Heeresversuchsanstalt und der Erprobungsstelle der Luftwaffe von 1936 bis 1945 die wohl bedeutendsten Waffen-Hochtechnologiezentren Deutschlands. Entwickelt und erprobt wurden die A4 [V2]- Rakete, der Raketenträger Messerschmitt ME 163 oder die Flugbombe Fieseler Fi 103 [V1]. In der DDR-Zeit war Peenemünde – Karlshagen NVA-Flottenstützpunkt und Standort des Jagdgeschwaders 9 [JG9]. Die schrittweise Entmilitarisierung zwischen 1990 und 1996 in Folge der deutschen Einheit begünstigte den Aufbau einer der historisch interessantesten sowie territorial größten Museen- und Denkmallandschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor führt anhand zahlreicher Bilddokumente und Fotografien durch das für den Besucher zugängliche Gelände von „Peenemünde – West“, beschreibt noch sichtbare bauliche Relikte zweier militärischer Epochen und erläutert verständlich deren einstige Funktionen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dietrich Gildenhaar |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 120 |
Erscheinungsdatum | 2013-07-04 |
Verlag | Rhino |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C7AG0 |
EAN | 9783939399476 |
GTIN | 09783939399476 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
In und um Peenemünde auf der Insel Usedom befanden sich mit der Heeresversuchsanstalt und der Erprobungsstelle der Luftwaffe von 1936 bis 1945 die wohl bedeutendsten Waffen-Hochtechnologiezentren Deutschlands. Entwickelt und erprobt wurden die A4 [V2]- Rakete, der Raketenträger Messerschmitt ME 163 oder die Flugbombe Fieseler Fi 103 [V1]. In der DDR-Zeit war Peenemünde – Karlshagen NVA-Flottenstützpunkt und Standort des Jagdgeschwaders 9 [JG9]. Die schrittweise Entmilitarisierung zwischen 1990 und 1996 in Folge der deutschen Einheit begünstigte den Aufbau einer der historisch interessantesten sowie territorial größten Museen- und Denkmallandschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor führt anhand zahlreicher Bilddokumente und Fotografien durch das für den Besucher zugängliche Gelände von „Peenemünde – West“, beschreibt noch sichtbare bauliche Relikte zweier militärischer Epochen und erläutert verständlich deren einstige Funktionen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dietrich Gildenhaar |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 120 |
Erscheinungsdatum | 2013-07-04 |
Verlag | Rhino |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C7AG0 |
EAN | 9783939399476 |
GTIN | 09783939399476 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |