Geheime Kommandosache: Peenemünde-Ost
von Rhino
Geheime Kommandosache: Peenemünde-Ost
von Rhino
inkl. Ust.
17,50 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
In der Heeres-Versuchsanstalt-Peenemünde (HVP) auf der Insel Usedom wurde zum ersten Mal in der Fluggeschichte eine Groß-Flüssigkeitsrakete (A4) geplant, konstruiert, gebaut und am 3. Oktober 1942 erfolgreich gestartet. An diesem Tag begann das Raketenzeitalter. Es wurde der Weg der Raumfahrt betreten und eine bis dahin unbekannte Dimension automatisierter Kriegsführung eingeleitet. Die Autoren bieten dem Leser eine Gesamtübersicht zur deutschen Raketenentwicklung auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, Archivmaterialien und in Auswertung der meisten seit den 1960er Jahren zu dem Thema erschienenen Veröffentlichungen. Erläutert werden die Funktionen noch erhaltener Bauten und Relikte der einstigen HVP, welche frei oder mittels Führung zugänglich sind. Erstmalig aufgelistet und veröffentlicht sind in Auswertung des Archivbestandes des Deutschen Museums München alle in Peenemünde von 1942 bis 1945 realisierten A4 (V2)-Raketenstarts. Berücksichtigung findet außerdem die Geschichte der DDR-Flottenbasis Peenemünde (1953-1990).
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dietrich Gildenhaar |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 120 |
Erscheinungsdatum | 2013-07-04 |
Verlag | Rhino |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C60L3 |
EAN | 9783939399469 |
GTIN | 09783939399469 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
In der Heeres-Versuchsanstalt-Peenemünde (HVP) auf der Insel Usedom wurde zum ersten Mal in der Fluggeschichte eine Groß-Flüssigkeitsrakete (A4) geplant, konstruiert, gebaut und am 3. Oktober 1942 erfolgreich gestartet. An diesem Tag begann das Raketenzeitalter. Es wurde der Weg der Raumfahrt betreten und eine bis dahin unbekannte Dimension automatisierter Kriegsführung eingeleitet. Die Autoren bieten dem Leser eine Gesamtübersicht zur deutschen Raketenentwicklung auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, Archivmaterialien und in Auswertung der meisten seit den 1960er Jahren zu dem Thema erschienenen Veröffentlichungen. Erläutert werden die Funktionen noch erhaltener Bauten und Relikte der einstigen HVP, welche frei oder mittels Führung zugänglich sind. Erstmalig aufgelistet und veröffentlicht sind in Auswertung des Archivbestandes des Deutschen Museums München alle in Peenemünde von 1942 bis 1945 realisierten A4 (V2)-Raketenstarts. Berücksichtigung findet außerdem die Geschichte der DDR-Flottenbasis Peenemünde (1953-1990).
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dietrich Gildenhaar |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 120 |
Erscheinungsdatum | 2013-07-04 |
Verlag | Rhino |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C60L3 |
EAN | 9783939399469 |
GTIN | 09783939399469 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |