Die Villen von Dornbach
Die Villen von Dornbach
inkl. Ust.
29,00 €
Lieferung
Lieferung am Do. 20.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Sprechende Häuser, bewegende Schicksale Dornbach und Neuwaldegg zählen zu den Sommerfrischen, die sich bereits im 18. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreuten. Kein Wunder, dass sich schon früh renommierte Familien Sommervillen erbauen ließen. Und was für Villen! Beeindruckende Gebäude in enormen Parks. Auch wenn sich diese kaum erhalten haben, zeichnen die Geschichten über die Familien weiterhin ein vielfältiges und erstaunliches Bild dieser Viertel. Da gab es den Konditor Demel, den Zuckerwarenfabrikanten Manner und den Erfinder des europäischen Supermarkts Meinl. Dazu gesellten sich ein Fabrikant für Fotopapiere, Kaufleute, Ärzte und die Bankierfamilie Schoeller. Tabakmonopolisten der Zwischenkriegszeit verbrachten hier ebenso Zeit wie der große Schauspieler Alexander Moissi. Eine vielfältige, bunte und bis heute weitgehend unbekannte Gesellschaft.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Marie-Theres Arnbom |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 272 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-14 |
| Verlag | Amalthea Signum |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000PKYEW |
| EAN | 9783990502969 |
| GTIN | 09783990502969 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Sprechende Häuser, bewegende Schicksale Dornbach und Neuwaldegg zählen zu den Sommerfrischen, die sich bereits im 18. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreuten. Kein Wunder, dass sich schon früh renommierte Familien Sommervillen erbauen ließen. Und was für Villen! Beeindruckende Gebäude in enormen Parks. Auch wenn sich diese kaum erhalten haben, zeichnen die Geschichten über die Familien weiterhin ein vielfältiges und erstaunliches Bild dieser Viertel. Da gab es den Konditor Demel, den Zuckerwarenfabrikanten Manner und den Erfinder des europäischen Supermarkts Meinl. Dazu gesellten sich ein Fabrikant für Fotopapiere, Kaufleute, Ärzte und die Bankierfamilie Schoeller. Tabakmonopolisten der Zwischenkriegszeit verbrachten hier ebenso Zeit wie der große Schauspieler Alexander Moissi. Eine vielfältige, bunte und bis heute weitgehend unbekannte Gesellschaft.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Marie-Theres Arnbom |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 272 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-14 |
| Verlag | Amalthea Signum |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000PKYEW |
| EAN | 9783990502969 |
| GTIN | 09783990502969 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

