Das Tagebuch der 66

Image Gallery
  • Das Tagebuch der 66

Das Tagebuch der 66

inkl. Ust.
18,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 16.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Am 30. Oktober 2015 kam es bei einem Konzert der Metalband »Goodbye to Gravity« im Bukarester Club Colectiv zu einem verheerenden Brand. 186 Personen wurden verletzt, die Zahl der Toten stieg – nicht zuletzt aufgrund der miserablen hygienischen Verhältnisse in den Krankenhäusern – auf 65. Es war die schwerste Katastrophe dieser Art nach der Revolution in Rumänien. Die nachfolgenden Proteste und Demonstrationen führten sogar zum Rücktritt der Regierung. Die damals 27 Jahre alte Musikredakteurin Alexandra Furnea überlebte den Brand mit schwersten Verletzungen. Ihr Tagebuch beschreibt jene Nacht, ihren Überlebenskampf im Krankenhaus und die anschließenden Behandlungen – auch in Deutschland –, die bis zum heutigen Tag notwendig sind. »Bisher ist mir in der Literatur keine überzeugendere Beschreibung der physischen und moralischen Hölle begegnet. Dies ist nicht einfach ein Buch, sondern ein notwendiges historisches Dokument für jeden Rumänen, das sich problemlos mit Namen wie Jewgenija Ginsburg oder Primo Levi messen kann.« Doru Căstăian, Professor der Philosophie an der Universität Galați »Diese Erinnerungen sind wie ein Schlag ins Gesicht. Sie sind schmerzhaft, anschaulich und wahr. Die Beschimpfungen, der Schmutz und die Lügen, mit denen die Autorin konfrontiert war, führten zu dem tiefen Widerwillen gegen eine zutiefst korrupte, politische Clique (...).« Diana Livesy, rumänische Übersetzerin und Journalistin.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Alexandra Furnea; Peter Groth
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
344
Erscheinungsdatum
2024-10-14
Verlag
Dittrich

Produktkennung

Artikelnummer m0000NLZUL
EAN 9783910732315
GTIN 09783910732315

Zusatzinfo und Downloads

Am 30. Oktober 2015 kam es bei einem Konzert der Metalband »Goodbye to Gravity« im Bukarester Club Colectiv zu einem verheerenden Brand. 186 Personen wurden verletzt, die Zahl der Toten stieg – nicht zuletzt aufgrund der miserablen hygienischen Verhältnisse in den Krankenhäusern – auf 65. Es war die schwerste Katastrophe dieser Art nach der Revolution in Rumänien. Die nachfolgenden Proteste und Demonstrationen führten sogar zum Rücktritt der Regierung. Die damals 27 Jahre alte Musikredakteurin Alexandra Furnea überlebte den Brand mit schwersten Verletzungen. Ihr Tagebuch beschreibt jene Nacht, ihren Überlebenskampf im Krankenhaus und die anschließenden Behandlungen – auch in Deutschland –, die bis zum heutigen Tag notwendig sind. »Bisher ist mir in der Literatur keine überzeugendere Beschreibung der physischen und moralischen Hölle begegnet. Dies ist nicht einfach ein Buch, sondern ein notwendiges historisches Dokument für jeden Rumänen, das sich problemlos mit Namen wie Jewgenija Ginsburg oder Primo Levi messen kann.« Doru Căstăian, Professor der Philosophie an der Universität Galați »Diese Erinnerungen sind wie ein Schlag ins Gesicht. Sie sind schmerzhaft, anschaulich und wahr. Die Beschimpfungen, der Schmutz und die Lügen, mit denen die Autorin konfrontiert war, führten zu dem tiefen Widerwillen gegen eine zutiefst korrupte, politische Clique (...).« Diana Livesy, rumänische Übersetzerin und Journalistin.

Produktspezifikationen

Autor
Alexandra Furnea; Peter Groth
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
344
Erscheinungsdatum
2024-10-14
Verlag
Dittrich

Produktkennung

Artikelnummer m0000NLZUL
EAN 9783910732315
GTIN 09783910732315