Das Ende der Massenarbeitslosigkeit
von Westend
Das Ende der Massenarbeitslosigkeit
von Westend
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 22.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Arbeitslosigkeit – Schicksal oder Politikversagen? Ist Arbeitslosigkeit unser Schicksal? Wie sicher sind Arbeitsplätze? Haben Kinder und Jugendliche von heute eine realistische Chance, einen halbwegs zukunftssicheren Job zu finden? Nichts bewegt die Menschen hierzulande mehr als diese Fragen, und nichts wird an Stammtischen, in Betrieben oder politischen Versammlungen heißer und häufiger diskutiert. Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker zeigen, dass eine hohe Arbeitslosenquote keineswegs unumgänglich ist und dass es durchaus Auswege aus dieser Sackgasse gibt. Systematisch widerlegen die Autoren alle gängigen Vorurteile – „die Technik ersetzt die menschliche Arbeitskraft“; „Arbeit ist hierzulande zu teuer“; „Europa ist zu verkrustet für strukturelle Reformen“ – und beweisen, dass die Massenarbeitslosigkeit weniger unser Schicksal, sondern vielmehr reines Politikversagen ist. Alle, die nicht glauben wollen, dass unser Land dem wirtschaftlichen Niedergang geweiht ist, finden hier Antworten auf die Frage, warum die Wirtschaftspolitik auf diesem Feld bisher kläglich versagt hat – und wichtiger noch, wie wir die Arbeitslosigkeit in Zukunft besiegen können.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Heiner Flassbeck; Friederike Spiecker |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 304 |
Erscheinungsdatum | 2016-01-15 |
Verlag | Westend |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PD926 |
EAN | 9783864891069 |
GTIN | 09783864891069 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Arbeitslosigkeit – Schicksal oder Politikversagen? Ist Arbeitslosigkeit unser Schicksal? Wie sicher sind Arbeitsplätze? Haben Kinder und Jugendliche von heute eine realistische Chance, einen halbwegs zukunftssicheren Job zu finden? Nichts bewegt die Menschen hierzulande mehr als diese Fragen, und nichts wird an Stammtischen, in Betrieben oder politischen Versammlungen heißer und häufiger diskutiert. Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker zeigen, dass eine hohe Arbeitslosenquote keineswegs unumgänglich ist und dass es durchaus Auswege aus dieser Sackgasse gibt. Systematisch widerlegen die Autoren alle gängigen Vorurteile – „die Technik ersetzt die menschliche Arbeitskraft“; „Arbeit ist hierzulande zu teuer“; „Europa ist zu verkrustet für strukturelle Reformen“ – und beweisen, dass die Massenarbeitslosigkeit weniger unser Schicksal, sondern vielmehr reines Politikversagen ist. Alle, die nicht glauben wollen, dass unser Land dem wirtschaftlichen Niedergang geweiht ist, finden hier Antworten auf die Frage, warum die Wirtschaftspolitik auf diesem Feld bisher kläglich versagt hat – und wichtiger noch, wie wir die Arbeitslosigkeit in Zukunft besiegen können.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Heiner Flassbeck; Friederike Spiecker |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 304 |
Erscheinungsdatum | 2016-01-15 |
Verlag | Westend |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PD926 |
EAN | 9783864891069 |
GTIN | 09783864891069 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |