Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933-1938

Image Gallery
  • Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933-1938

Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933-1938

inkl. Ust.
52,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Diktatur Dollfuß/Schuschnigg 1933-1938 ist bis heute eine der umstrittensten Phasen der österreichischen Geschichte. Dieser Band unternimmt den Versuch, eine Bilanz der bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ziehen und Perspektiven künftiger Forschungsarbeit zu entwickeln. Behandelt werden neben politischen und sozialen Aspekten auch ökonomische, militärische und regionale Themen. Die AutorInnen fassen den Forschungsstand zusammen und benennen offene Fragestellungen sowie unbearbeitete Quellenbestände. Alle Beiträge wurden einem internationalen Begutachtungsverfahren unterzogen und bilden in ihrer Gesamtheit eine profunde Grundlage für künftige Forschungsarbeiten. Als Überblickswerk leistet der Band darüber hinaus einen Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Ende der Ersten Republik in Österreich und der daran anschließenden Diktaturerfahrung.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Julie Thorpe; Maren Seliger; Brigitte Pellar; Thomas Pammer; Katharina Ebner; Paul Dvorak; Ilse Reiter-Zatloukal; Gertrude Enderle-Burcel; Stefan Eminger; Hannes Leidinger; Verena Moritz; Ernst Langthaler; Johannes Thaler; Gerhard Senft; Hans-Georg Schmit; Hans Schafranek; Alexandra Neubauer-Czettl; Gerhard Hartmann; Christian Klösch; Manfred Mugrauer; Dieter A. Binder; Helmut Wohnout; Gabriella Hauch; Florian Wenninger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
640
Erscheinungsdatum
2013-04-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5H4R
EAN 9783205787709
GTIN 09783205787709

Zusatzinfo und Downloads

Die Diktatur Dollfuß/Schuschnigg 1933-1938 ist bis heute eine der umstrittensten Phasen der österreichischen Geschichte. Dieser Band unternimmt den Versuch, eine Bilanz der bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ziehen und Perspektiven künftiger Forschungsarbeit zu entwickeln. Behandelt werden neben politischen und sozialen Aspekten auch ökonomische, militärische und regionale Themen. Die AutorInnen fassen den Forschungsstand zusammen und benennen offene Fragestellungen sowie unbearbeitete Quellenbestände. Alle Beiträge wurden einem internationalen Begutachtungsverfahren unterzogen und bilden in ihrer Gesamtheit eine profunde Grundlage für künftige Forschungsarbeiten. Als Überblickswerk leistet der Band darüber hinaus einen Beitrag zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Ende der Ersten Republik in Österreich und der daran anschließenden Diktaturerfahrung.

Produktspezifikationen

Autor
Julie Thorpe; Maren Seliger; Brigitte Pellar; Thomas Pammer; Katharina Ebner; Paul Dvorak; Ilse Reiter-Zatloukal; Gertrude Enderle-Burcel; Stefan Eminger; Hannes Leidinger; Verena Moritz; Ernst Langthaler; Johannes Thaler; Gerhard Senft; Hans-Georg Schmit; Hans Schafranek; Alexandra Neubauer-Czettl; Gerhard Hartmann; Christian Klösch; Manfred Mugrauer; Dieter A. Binder; Helmut Wohnout; Gabriella Hauch; Florian Wenninger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
640
Erscheinungsdatum
2013-04-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5H4R
EAN 9783205787709
GTIN 09783205787709