Wie stoisch ist der stoische Weise?

Image Gallery
  • Wie stoisch ist der stoische Weise?

Wie stoisch ist der stoische Weise?

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 04.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Alle wollen glücklich leben und oft stehen wir uns dabei selbst im Weg. Hatten die antiken Philosophen uns in Sachen Lebensweisheit etwas voraus? Können wir heute in einer völlig veränderten Welt noch etwas von ihnen lernen? Andreas Becke erzählt anschaulich die Geschichte der hellenistischen Philosophie mit ihren lebenspraktischen Einsichten. Beginnend bei Sokrates und Platon über Aristoteles, Diogenes, Epikur und die Skeptiker bis zu den Stoikern werden deren Denken und Auffassungen anschaulich und dicht an den Quellen nachgezeichnet. Diese Philosophenschulen haben sich gegenseitig beeinflusst und voneinander gelernt. Der bis heute sprichwörtliche stoische Weise war ein Ideal der antiken Philosophie. Er war nicht arm an Gefühlen ist, wie manchmal behauptet wird, aber er konnte sich von negativ wirkenden Affekten befreien, von der Vernunft nicht mehr steuerbare Regungen wie Hass, Wut, Zorn, Mitleid, Neid, Missgunst, aber auch Kummer und Sorgen hinter sich lassen. Die Stoiker nahmen für sich in Anspruch zu wissen, welcher Weg zur Lebensweisheit führt.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Andreas Becke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
240
Erscheinungsdatum
2023-11-01
Verlag
Alibri

Produktkennung

Artikelnummer m0000M4YRK
EAN 9783865693815
GTIN 09783865693815

Zusatzinfo und Downloads

Alle wollen glücklich leben und oft stehen wir uns dabei selbst im Weg. Hatten die antiken Philosophen uns in Sachen Lebensweisheit etwas voraus? Können wir heute in einer völlig veränderten Welt noch etwas von ihnen lernen? Andreas Becke erzählt anschaulich die Geschichte der hellenistischen Philosophie mit ihren lebenspraktischen Einsichten. Beginnend bei Sokrates und Platon über Aristoteles, Diogenes, Epikur und die Skeptiker bis zu den Stoikern werden deren Denken und Auffassungen anschaulich und dicht an den Quellen nachgezeichnet. Diese Philosophenschulen haben sich gegenseitig beeinflusst und voneinander gelernt. Der bis heute sprichwörtliche stoische Weise war ein Ideal der antiken Philosophie. Er war nicht arm an Gefühlen ist, wie manchmal behauptet wird, aber er konnte sich von negativ wirkenden Affekten befreien, von der Vernunft nicht mehr steuerbare Regungen wie Hass, Wut, Zorn, Mitleid, Neid, Missgunst, aber auch Kummer und Sorgen hinter sich lassen. Die Stoiker nahmen für sich in Anspruch zu wissen, welcher Weg zur Lebensweisheit führt.

Produktspezifikationen

Autor
Andreas Becke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
240
Erscheinungsdatum
2023-11-01
Verlag
Alibri

Produktkennung

Artikelnummer m0000M4YRK
EAN 9783865693815
GTIN 09783865693815

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien