Wie man mit Idioten umgeht

Image Gallery
  • Wie man mit Idioten umgeht

Wie man mit Idioten umgeht

inkl. Ust.
22,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 25.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ständig ärgert uns etwas oder jemand im Alltag und es ist ein naheliegender Eindruck, dass wir von lauter Idioten und Idiotinnen umgeben sind, gegen die wir uns nicht zu helfen wissen. Der Philosoph Maxime Rovere zeigt voll Weisheit und Ironie auf, wie wir mit diesem Phänomen umgehen können, ohne uns selbst zum Deppen zu machen. Denn Idiotie ist ansteckend und verwickelt einen unversehens in ihr System. Es erfordert viel Einsicht in die eigenen Einschränkungen und viel Geduld, angemessen auf sie zu reagieren. Die Idiotie gewinnt zwar fast immer: Trotzdem sollte man sich ihr nicht ergeben. Man muss vielmehr lernen, mit den eigenen Emotionen umzugehen, sich in dieser Konfrontation nicht durch sie bestimmen zu lassen und in einen Dialog zu finden, der weder überheblich noch moralisierend ist. Denn erst wenn einer versteht, dass er sich idiotisch verhalten hat, ist er kein Idiot mehr!

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Maxime Rovere; Alexander Potyka
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
160
Erscheinungsdatum
2025-09-24
Verlag
Picus

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDC2G
EAN 9783711735034
GTIN 09783711735034

Zusatzinfo und Downloads

Ständig ärgert uns etwas oder jemand im Alltag und es ist ein naheliegender Eindruck, dass wir von lauter Idioten und Idiotinnen umgeben sind, gegen die wir uns nicht zu helfen wissen. Der Philosoph Maxime Rovere zeigt voll Weisheit und Ironie auf, wie wir mit diesem Phänomen umgehen können, ohne uns selbst zum Deppen zu machen. Denn Idiotie ist ansteckend und verwickelt einen unversehens in ihr System. Es erfordert viel Einsicht in die eigenen Einschränkungen und viel Geduld, angemessen auf sie zu reagieren. Die Idiotie gewinnt zwar fast immer: Trotzdem sollte man sich ihr nicht ergeben. Man muss vielmehr lernen, mit den eigenen Emotionen umzugehen, sich in dieser Konfrontation nicht durch sie bestimmen zu lassen und in einen Dialog zu finden, der weder überheblich noch moralisierend ist. Denn erst wenn einer versteht, dass er sich idiotisch verhalten hat, ist er kein Idiot mehr!

Produktspezifikationen

Autor
Maxime Rovere; Alexander Potyka
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
160
Erscheinungsdatum
2025-09-24
Verlag
Picus

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDC2G
EAN 9783711735034
GTIN 09783711735034