Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners

Image Gallery
  • Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners

inkl. Ust.
28,80 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

„Stell dir vor, das ist wahr! Ist diese Wahrheit dann auch die Erfindung eines Lügners? Stell Dir vor, es ist nicht wahr! Wer wird dann mit den Pächtern der Wahrheit noch zusammenleben können? Das Buch ist hintersinnig, hält den Geist beweglich und lächelt dem winzigen Gernegroß in uns zu: „Es hilft dir gar nichts, wenn du dich ernst nimmst, im Gegenteil. Es geht dabei in dir und um dich herum viel kaputt“. Sein Humor ist so ernst, dass es einen Wissensgläubigen von seiner Wahrheit befreit.“ Prof. Dr. Joseph Duss-von Werdt Ein Buch voller Erkenntnis, voller Schwung des Sprechens und voller Weisheit. Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Sind unsere Weltbilder lediglich Erfindungen, oder entspricht ihnen eine äußere Realität? Ist Wahrheitserkenntnis möglich? Es sind diese Fragen, die der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster und der Journalist Bernhard Pörksen in ihren Gesprächen debattieren. Gemeinsam erkunden sie die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die scheinbare Objektivität unserer Sinneswahrnehmung, die Folgen des Wahrheitsterrorismus und den Zusammenhang von Erkenntnis und Ethik, Sicht und Einsicht. Dabei offenbart sich ein Denken, das die Fixierung scheut und die eine, ewig gültige Antwort ablehnt. Und immer wieder geht es in diesen mit leichter Hand formulierten Dialogen um die innere Verbindung zwischen einem faszinierenden wissenschaftlichen Werk und einem ungewöhnlichen und aufregenden Leben. Die Autoren: Heinz von Foerster (1911–2002) war nach dem Studium der Physik in Wien in verschiedenen Forschungslaboratorien tätig, bevor er 1949 in die USA übersiedelte. An der Universität von Illinois gründete er das inzwischen legendäre Biologische Computer-Laboratorium – die Wiege jener Erkenntnistheorie, die später unter der Bezeichnung „Konstruktivismus“ für Aufsehen sorgen sollte. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker“ (zus. mit Bernhard Pörksen), „Wie wir uns...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Heinz von Foerster; Bernhard Pörksen
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
167
Erscheinungsdatum
2022-05-02
Verlag
Carl Auer Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRXUY
EAN 9783896706461
GTIN 09783896706461

Zusatzinfo und Downloads

„Stell dir vor, das ist wahr! Ist diese Wahrheit dann auch die Erfindung eines Lügners? Stell Dir vor, es ist nicht wahr! Wer wird dann mit den Pächtern der Wahrheit noch zusammenleben können? Das Buch ist hintersinnig, hält den Geist beweglich und lächelt dem winzigen Gernegroß in uns zu: „Es hilft dir gar nichts, wenn du dich ernst nimmst, im Gegenteil. Es geht dabei in dir und um dich herum viel kaputt“. Sein Humor ist so ernst, dass es einen Wissensgläubigen von seiner Wahrheit befreit.“ Prof. Dr. Joseph Duss-von Werdt Ein Buch voller Erkenntnis, voller Schwung des Sprechens und voller Weisheit. Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Sind unsere Weltbilder lediglich Erfindungen, oder entspricht ihnen eine äußere Realität? Ist Wahrheitserkenntnis möglich? Es sind diese Fragen, die der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster und der Journalist Bernhard Pörksen in ihren Gesprächen debattieren. Gemeinsam erkunden sie die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die scheinbare Objektivität unserer Sinneswahrnehmung, die Folgen des Wahrheitsterrorismus und den Zusammenhang von Erkenntnis und Ethik, Sicht und Einsicht. Dabei offenbart sich ein Denken, das die Fixierung scheut und die eine, ewig gültige Antwort ablehnt. Und immer wieder geht es in diesen mit leichter Hand formulierten Dialogen um die innere Verbindung zwischen einem faszinierenden wissenschaftlichen Werk und einem ungewöhnlichen und aufregenden Leben. Die Autoren: Heinz von Foerster (1911–2002) war nach dem Studium der Physik in Wien in verschiedenen Forschungslaboratorien tätig, bevor er 1949 in die USA übersiedelte. An der Universität von Illinois gründete er das inzwischen legendäre Biologische Computer-Laboratorium – die Wiege jener Erkenntnistheorie, die später unter der Bezeichnung „Konstruktivismus“ für Aufsehen sorgen sollte. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker“ (zus. mit Bernhard Pörksen), „Wie wir uns...

Produktspezifikationen

Autor
Heinz von Foerster; Bernhard Pörksen
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
167
Erscheinungsdatum
2022-05-02
Verlag
Carl Auer Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRXUY
EAN 9783896706461
GTIN 09783896706461