Vom Mathematisch-Schönen
von mentis
Vom Mathematisch-Schönen
von mentis
inkl. Ust.
112,10 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 15.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Vorstellung, dass mathematische Gebilde Gegenstand ästhetischer Charakterisierung sein können, ist weit verbreitet. Was aber meinen Mathematiker, die von der Schönheit oder Eleganz ihres Arbeitsgegenstandes sprechen? Die vorliegende Studie bietet die systematische Grundlage einer Ästhetik der Mathematik. Anhand einer ideengeschichtlichen Linie von Leibniz bis zum Wiener Kreis wird im ersten Teil ein metaphysisches Schema der mathematischen Ästhetik rekonstruiert. Im zweiten Teil wird anhand einer modallogischen Analyse gezeigt, dass sich die Theorie der mathematischen Ästhetik als Anwendungsfall der von Arthur Prior in den 1960er Jahren entwickelten Hybridlogik auffassen lässt - einer philosophisch komplexen perspektivischen Modallogik. Das Ergebnis der Studie ist eine philosophiehistorisch fundierte formale Semantik ästhetischer Begriffe in der Mathematik.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Monja Reinhart |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 288 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-13 |
Verlag | mentis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKXRR |
EAN | 9783957433459 |
GTIN | 09783957433459 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Vorstellung, dass mathematische Gebilde Gegenstand ästhetischer Charakterisierung sein können, ist weit verbreitet. Was aber meinen Mathematiker, die von der Schönheit oder Eleganz ihres Arbeitsgegenstandes sprechen? Die vorliegende Studie bietet die systematische Grundlage einer Ästhetik der Mathematik. Anhand einer ideengeschichtlichen Linie von Leibniz bis zum Wiener Kreis wird im ersten Teil ein metaphysisches Schema der mathematischen Ästhetik rekonstruiert. Im zweiten Teil wird anhand einer modallogischen Analyse gezeigt, dass sich die Theorie der mathematischen Ästhetik als Anwendungsfall der von Arthur Prior in den 1960er Jahren entwickelten Hybridlogik auffassen lässt - einer philosophisch komplexen perspektivischen Modallogik. Das Ergebnis der Studie ist eine philosophiehistorisch fundierte formale Semantik ästhetischer Begriffe in der Mathematik.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Monja Reinhart |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 288 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-13 |
Verlag | mentis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKXRR |
EAN | 9783957433459 |
GTIN | 09783957433459 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |