The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

Image Gallery
  • The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

inkl. Ust.
131,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 11.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Hannah Arendts Totalitarismustheorie ist einer der wichtigsten Beiträge zur politischen Theorie und Historiografie. Ein Buch von verstörender Aktualität. In diesem Buch, das in drei Teilen die Themen Antisemitismus, Imperialismus und Totalitarismus behandelt, untersucht Arendt die historischen Entwicklungen, die die Errichtung und Funktionsweisen totalitärer politischer Systeme im nationalsozialistischen Deutschland und in der Sowjetunion unter Stalin ermöglichten. Das Buch wurde innerhalb kürzester Zeit zum Standardwerk der noch jungen Totalitarismusforschung. Es erschien 1951 zunächst in englischer Sprache, 1955 folgte eine von Arendt selbst erstellte deutsche Fassung. 1958 ersetzte Arendt in einer englischsprachigen Neuauflage die »Concluding Remarks« durch ein neues Kapitel mit dem Titel »Ideology and Terror« und fügte einen Epilog über die Ungarische Revolution von 1956 hinzu. Band 5 der Kritischen Gesamtausgabe versammelt und kommentiert die Buchfassungen letzter Hand, teilweise ergänzt durch frühere Fassungen, sowie alle Aufsätze, Rezensionen, Vortragstexte, Exposés und Typoskripte aus dem Nachlass, die in engem Zusammenhang mit dem Werk stehen. Diese Ausgabe ermöglicht es endlich, Arendts Hauptwerk in seiner Genese zu verstehen, im Kontext ihrer Schriften aus den 1930er bis 1950er Jahren zu verorten und historisch neu zu bewerten. In this book, which deals with the topics of anti-Semitism, imperialism, and totalitarianism in three parts, Arendt examines the historical developments that enabled totalitarian political systems in Nazi Germany and in the Soviet Union under Stalin. The book quickly became a standard work in the emerging field of studies on totalitarianism. First published in English in 1951, Arendt herself rewrote it for the German version published in 1955. In 1958, Arendt replaced the “Concluding Remarks” in a revised English edition with a new chapter on “Ideology and Terror” and added an epilogue on the Hungarian Revolution of...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Hannah Arendt; Hanno Berger; Christian Pischel; Elena Stingl; Annette Vowinckel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
3000
Erscheinungsdatum
2025-12-10
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000QC1ZF
EAN 9783835359109
GTIN 09783835359109

Zusatzinfo und Downloads

Hannah Arendts Totalitarismustheorie ist einer der wichtigsten Beiträge zur politischen Theorie und Historiografie. Ein Buch von verstörender Aktualität. In diesem Buch, das in drei Teilen die Themen Antisemitismus, Imperialismus und Totalitarismus behandelt, untersucht Arendt die historischen Entwicklungen, die die Errichtung und Funktionsweisen totalitärer politischer Systeme im nationalsozialistischen Deutschland und in der Sowjetunion unter Stalin ermöglichten. Das Buch wurde innerhalb kürzester Zeit zum Standardwerk der noch jungen Totalitarismusforschung. Es erschien 1951 zunächst in englischer Sprache, 1955 folgte eine von Arendt selbst erstellte deutsche Fassung. 1958 ersetzte Arendt in einer englischsprachigen Neuauflage die »Concluding Remarks« durch ein neues Kapitel mit dem Titel »Ideology and Terror« und fügte einen Epilog über die Ungarische Revolution von 1956 hinzu. Band 5 der Kritischen Gesamtausgabe versammelt und kommentiert die Buchfassungen letzter Hand, teilweise ergänzt durch frühere Fassungen, sowie alle Aufsätze, Rezensionen, Vortragstexte, Exposés und Typoskripte aus dem Nachlass, die in engem Zusammenhang mit dem Werk stehen. Diese Ausgabe ermöglicht es endlich, Arendts Hauptwerk in seiner Genese zu verstehen, im Kontext ihrer Schriften aus den 1930er bis 1950er Jahren zu verorten und historisch neu zu bewerten. In this book, which deals with the topics of anti-Semitism, imperialism, and totalitarianism in three parts, Arendt examines the historical developments that enabled totalitarian political systems in Nazi Germany and in the Soviet Union under Stalin. The book quickly became a standard work in the emerging field of studies on totalitarianism. First published in English in 1951, Arendt herself rewrote it for the German version published in 1955. In 1958, Arendt replaced the “Concluding Remarks” in a revised English edition with a new chapter on “Ideology and Terror” and added an epilogue on the Hungarian Revolution of...

Produktspezifikationen

Autor
Hannah Arendt; Hanno Berger; Christian Pischel; Elena Stingl; Annette Vowinckel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
3000
Erscheinungsdatum
2025-12-10
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000QC1ZF
EAN 9783835359109
GTIN 09783835359109