Technik, Ökologie und Ethik

Image Gallery
  • Technik, Ökologie und Ethik

Technik, Ökologie und Ethik

inkl. Ust.
60,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Mit einem Geleitwort von Dieter Hillerbrand. Bedarf es zur Lösung der ethisch relevanten Probleme der Moderne einer genuin neuen Ethik? Welche Verantwortung haben wir im Umgang mit moderner Technik? Welche Ethikkonzeptionen können in Anbetracht der gegenwärtigen Problemlage überhaupt Entscheidungshilfen geben? Die AuseinanderSetzung mit diesen, heute überaus dringlichen Fragen zeigt, dass eine Technikethik als rein angewandte Ethik, wie sie heute zumeist verstanden wird, hierauf keine Antwort zu geben vermag. Auf theoretischerer Ebene wird deutlich, dass die oftmals behauptete Notwendigkeit einer neuen Ethik nicht haltbar ist. Auch erweist sich die Frage nach dem moralisch richtigen Verhalten als zu komplex, als dass sie sich auf einen der Aspekte, der in den verschiedenen traditionellen Ethikkonzeptionen im Vordergrund steht, reduzieren liesse. Die Probleme einer Technikethik zeigen dies besonders deutlich. Dies wird am Beispiel des anthropogenen Treibhauseffektes erörtert. Das Buch - insbesondere die gezeigte Notwendigkeit einer synthetischen Ethikkonzeption - löst sich indes in weiten Teilen vom Bezug auf die Technikethik und bezieht allgemeine bioethische und grundlagenethische Aspekte ein.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Rafaela Hillerbrand
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
285
Erscheinungsdatum
2005-12-01
Verlag
mentis

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUQU9
EAN 9783897854369
GTIN 09783897854369

Zusatzinfo und Downloads

Mit einem Geleitwort von Dieter Hillerbrand. Bedarf es zur Lösung der ethisch relevanten Probleme der Moderne einer genuin neuen Ethik? Welche Verantwortung haben wir im Umgang mit moderner Technik? Welche Ethikkonzeptionen können in Anbetracht der gegenwärtigen Problemlage überhaupt Entscheidungshilfen geben? Die AuseinanderSetzung mit diesen, heute überaus dringlichen Fragen zeigt, dass eine Technikethik als rein angewandte Ethik, wie sie heute zumeist verstanden wird, hierauf keine Antwort zu geben vermag. Auf theoretischerer Ebene wird deutlich, dass die oftmals behauptete Notwendigkeit einer neuen Ethik nicht haltbar ist. Auch erweist sich die Frage nach dem moralisch richtigen Verhalten als zu komplex, als dass sie sich auf einen der Aspekte, der in den verschiedenen traditionellen Ethikkonzeptionen im Vordergrund steht, reduzieren liesse. Die Probleme einer Technikethik zeigen dies besonders deutlich. Dies wird am Beispiel des anthropogenen Treibhauseffektes erörtert. Das Buch - insbesondere die gezeigte Notwendigkeit einer synthetischen Ethikkonzeption - löst sich indes in weiten Teilen vom Bezug auf die Technikethik und bezieht allgemeine bioethische und grundlagenethische Aspekte ein.

Produktspezifikationen

Autor
Rafaela Hillerbrand
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
285
Erscheinungsdatum
2005-12-01
Verlag
mentis

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUQU9
EAN 9783897854369
GTIN 09783897854369