Staat – Bild – Subjekt
Staat – Bild – Subjekt
inkl. Ust.
101,80 €
Lieferung
Lieferung am Di. 04.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Wie formen Arbeitslosenzahlen unser Verständnis von Verantwortung? Im vorliegenden Band zeigt Kyra Palberg, wie die mediale Darstellung von Arbeitslosigkeit zwischen 1967 und 2015 nicht nur Fakten präsentiert, sondern zentrale Fragen zur gesellschaftlichen Verhandlung von Arbeitslosigkeit aufwirft: Wird sie als ein Risiko verstanden, das durch den Staat versichert wird, oder als individuelles Versagen, das bestraft werden muss? Durch die Analyse von Kollektivsymbolen wie das ‚soziale Netz‘, den ‚sozialen Körper‘, die ‚Flut‘ oder die ‚Schere zwischen Arm und Reich‘ entschlüsselt Palberg, wie diese Metaphern den diskursiven Rahmen für Arbeitslosigkeit prägen und dabei tief verwurzelte gesellschaftliche Haltungen widerspiegeln. Mit einem literatur- und medienwissenschaftlichen Ansatz liefert das Buch innovative zeithistorische Einsichten und beleuchtet, wie Arbeitslosigkeit in den Medien als soziales und politisches Thema verhandelt wird.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kyra Palberg |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 450 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-01 |
Verlag | Fink,Wilhelm |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PSWRR |
EAN | 9783770569427 |
GTIN | 09783770569427 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Wie formen Arbeitslosenzahlen unser Verständnis von Verantwortung? Im vorliegenden Band zeigt Kyra Palberg, wie die mediale Darstellung von Arbeitslosigkeit zwischen 1967 und 2015 nicht nur Fakten präsentiert, sondern zentrale Fragen zur gesellschaftlichen Verhandlung von Arbeitslosigkeit aufwirft: Wird sie als ein Risiko verstanden, das durch den Staat versichert wird, oder als individuelles Versagen, das bestraft werden muss? Durch die Analyse von Kollektivsymbolen wie das ‚soziale Netz‘, den ‚sozialen Körper‘, die ‚Flut‘ oder die ‚Schere zwischen Arm und Reich‘ entschlüsselt Palberg, wie diese Metaphern den diskursiven Rahmen für Arbeitslosigkeit prägen und dabei tief verwurzelte gesellschaftliche Haltungen widerspiegeln. Mit einem literatur- und medienwissenschaftlichen Ansatz liefert das Buch innovative zeithistorische Einsichten und beleuchtet, wie Arbeitslosigkeit in den Medien als soziales und politisches Thema verhandelt wird.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kyra Palberg |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 450 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-01 |
Verlag | Fink,Wilhelm |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PSWRR |
EAN | 9783770569427 |
GTIN | 09783770569427 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |