Quaestionen zur Metaphysik des Aristoteles, Buch 2–4

Image Gallery
  • Quaestionen zur Metaphysik des Aristoteles, Buch 2–4

Quaestionen zur Metaphysik des Aristoteles, Buch 2–4

inkl. Ust.
77,20 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 10.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Duns Scotus’ "Quaestionen zur Metaphysik des Aristoteles" stellen einen epochemachenden Wendepunkt in der Philosophiegeschichte dar: Kreiste bis ins 13. Jahrhundert die Diskussion vor allem darum, ob die von Aristoteles anvisierte Fundamentalphilosophie letztlich von Gott oder aber von den Substanzen allgemein handelt, so stellt Scotus die kritische Frage nach den Begriffen, die aller konkreten Erkenntnis vorausliegen und sie übersteigen. Damit wird Metaphysik zur Transzendentalwissenschaft – ein Projekt, das noch Kants "Kritik der reinen Vernunft" beeinflusst. Die Bücher II–VI fragen nach den Erkenntnisbedingungen der ersten Prinzipien und danach, ob „seiend“ ein univoker Begriff ist. Auf dieser Grundlage leitet Scotus den radikalen Umschwung des metaphysischen Denkens ein.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Johannes Duns Scotus; Joachim R. Söder; Joachim R. Söder; Joachim R. Söder
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2025-09-15
Verlag
Verlag Herder

Produktkennung

Artikelnummer m0000PZGDF
EAN 9783451024542
GTIN 09783451024542

Zusatzinfo und Downloads

Duns Scotus’ "Quaestionen zur Metaphysik des Aristoteles" stellen einen epochemachenden Wendepunkt in der Philosophiegeschichte dar: Kreiste bis ins 13. Jahrhundert die Diskussion vor allem darum, ob die von Aristoteles anvisierte Fundamentalphilosophie letztlich von Gott oder aber von den Substanzen allgemein handelt, so stellt Scotus die kritische Frage nach den Begriffen, die aller konkreten Erkenntnis vorausliegen und sie übersteigen. Damit wird Metaphysik zur Transzendentalwissenschaft – ein Projekt, das noch Kants "Kritik der reinen Vernunft" beeinflusst. Die Bücher II–VI fragen nach den Erkenntnisbedingungen der ersten Prinzipien und danach, ob „seiend“ ein univoker Begriff ist. Auf dieser Grundlage leitet Scotus den radikalen Umschwung des metaphysischen Denkens ein.

Produktspezifikationen

Autor
Johannes Duns Scotus; Joachim R. Söder; Joachim R. Söder; Joachim R. Söder
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2025-09-15
Verlag
Verlag Herder

Produktkennung

Artikelnummer m0000PZGDF
EAN 9783451024542
GTIN 09783451024542