Europa: Rebellen, Häretiker und Revolutionäre

Image Gallery
  • Europa: Rebellen, Häretiker und Revolutionäre

Europa: Rebellen, Häretiker und Revolutionäre

inkl. Ust.
36,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wie kaum ein Denker hat sich Friedrich Heer in einer Zeit, als ein eiserner Vorhang Europa gespalten hatte, mit den historischen und geistigen Grundlagen dieses Kontinents, seinen Tragödien und Perspektiven auseinandergesetzt. Die in diesem Buch ausgewählten Essays geben einen kleinen Einblick in seine Gedankenwelt. Sie sind in einem Zeitraum vom Beginn der 50er Jahre bis Anfang der 80er Jahre entstanden. In diesen Vorträgen und Aufsätzen wird immer wieder Friedrich Heers schriftstellerische Auseinandersetzung mit dem "geistigen, religiösen, politischen Untergrund der europäischen Völker" sichtbar, ohne den für ihn die Konflikte, aber auch die Chancen Europas nicht zu verstehen waren. Er selbst sah sich als "Warner" und "Vordenker", in seinem schriftstellerischen Werk wollte er historische "Tiefenschichten" freilegen, die dem Leser helfen sollten, die Gegenwart besser zu verstehen und bewußter mitzugestalten. Friedrich Heer schreibt in seinem eigenen poetisch-essayistischen Stil über entscheidende Ereignisse und Vorgänge in Europa und Österreich, er gräbt, gleich einem Archäologen, bisweilen tief in der Geschichte, er assoziiert, interpretiert und schlägt mitunter überraschende und erhellende Bögen zwischen den verschiedenen Zeiten und Epochen. Das macht die Lektüre dieser Texte gerade in einer Zeit, in der ein neues, größeres Europa seine geistigen Grundlagen, seine Grenzen und Perspektiven noch finden muß, so interessant und spannend.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Friedrich Heer; Johanna Heer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2003-11-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXXAK
EAN 9783205771234
GTIN 09783205771234

Zusatzinfo und Downloads

Wie kaum ein Denker hat sich Friedrich Heer in einer Zeit, als ein eiserner Vorhang Europa gespalten hatte, mit den historischen und geistigen Grundlagen dieses Kontinents, seinen Tragödien und Perspektiven auseinandergesetzt. Die in diesem Buch ausgewählten Essays geben einen kleinen Einblick in seine Gedankenwelt. Sie sind in einem Zeitraum vom Beginn der 50er Jahre bis Anfang der 80er Jahre entstanden. In diesen Vorträgen und Aufsätzen wird immer wieder Friedrich Heers schriftstellerische Auseinandersetzung mit dem "geistigen, religiösen, politischen Untergrund der europäischen Völker" sichtbar, ohne den für ihn die Konflikte, aber auch die Chancen Europas nicht zu verstehen waren. Er selbst sah sich als "Warner" und "Vordenker", in seinem schriftstellerischen Werk wollte er historische "Tiefenschichten" freilegen, die dem Leser helfen sollten, die Gegenwart besser zu verstehen und bewußter mitzugestalten. Friedrich Heer schreibt in seinem eigenen poetisch-essayistischen Stil über entscheidende Ereignisse und Vorgänge in Europa und Österreich, er gräbt, gleich einem Archäologen, bisweilen tief in der Geschichte, er assoziiert, interpretiert und schlägt mitunter überraschende und erhellende Bögen zwischen den verschiedenen Zeiten und Epochen. Das macht die Lektüre dieser Texte gerade in einer Zeit, in der ein neues, größeres Europa seine geistigen Grundlagen, seine Grenzen und Perspektiven noch finden muß, so interessant und spannend.

Produktspezifikationen

Autor
Friedrich Heer; Johanna Heer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2003-11-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXXAK
EAN 9783205771234
GTIN 09783205771234