Ethik in Forschung und Technik
Ethik in Forschung und Technik
inkl. Ust.
47,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
„I am just a scientist.“ – „Ich bin ja nur ein Forscher.“ Dieser Aussage des Napalm-Erfinders Louis F. Fieser auf die Frage nach seiner Verantwortung für die durch Napalm Getöteten im Vietnamkrieg widerspricht die Arbeitsgruppe „Ethik in Forschung und Technik“ der JOANNEUM RESEARCH: Wer Forschungsergebnisse verfügbar macht, muss sich immer auch seiner Verantwortung für die Folgen bewusst sein. Die Arbeitsgruppe besteht aus engagierten Forschern der JOANNEUM RESEARCH. Sie lädt regelmäßig Experten zu Gesprächen über konkrete Fragen der Forschungsethik ein, die in diesem Band zu Wort kommen: z. B. Julian Nida-Rümelin, Manfred Prisching, Sonja Rinofner-Kreidl, W. Theobald. Die Themen reichen von den Grundlagen ethischer Entscheidungen bis zur Sicherheits- und Umweltforschung.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sara Blumental; Franz Prettenthaler; Werner Theobald; Erwin Kubista; Elke Jantscher; Sonja Rinofner-Kreidl; Manfred Prisching; Claudia M. Reitinger; Julian Nida-Rümelin; Bernhard Pelzl; Leopold Neuhold |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 246 |
Erscheinungsdatum | 2011-01-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEB33 |
EAN | 9783205786658 |
GTIN | 09783205786658 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
„I am just a scientist.“ – „Ich bin ja nur ein Forscher.“ Dieser Aussage des Napalm-Erfinders Louis F. Fieser auf die Frage nach seiner Verantwortung für die durch Napalm Getöteten im Vietnamkrieg widerspricht die Arbeitsgruppe „Ethik in Forschung und Technik“ der JOANNEUM RESEARCH: Wer Forschungsergebnisse verfügbar macht, muss sich immer auch seiner Verantwortung für die Folgen bewusst sein. Die Arbeitsgruppe besteht aus engagierten Forschern der JOANNEUM RESEARCH. Sie lädt regelmäßig Experten zu Gesprächen über konkrete Fragen der Forschungsethik ein, die in diesem Band zu Wort kommen: z. B. Julian Nida-Rümelin, Manfred Prisching, Sonja Rinofner-Kreidl, W. Theobald. Die Themen reichen von den Grundlagen ethischer Entscheidungen bis zur Sicherheits- und Umweltforschung.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sara Blumental; Franz Prettenthaler; Werner Theobald; Erwin Kubista; Elke Jantscher; Sonja Rinofner-Kreidl; Manfred Prisching; Claudia M. Reitinger; Julian Nida-Rümelin; Bernhard Pelzl; Leopold Neuhold |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 246 |
Erscheinungsdatum | 2011-01-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEB33 |
EAN | 9783205786658 |
GTIN | 09783205786658 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |