"Es kömmt drauf an ..."
von Metropolis
"Es kömmt drauf an ..."
von Metropolis
inkl. Ust.
27,60 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Mögen Ideologien auch noch so gegensätzlich sein in der Interpretation des aktuellen Weltzustands – in einem Punkt sind sie sich völlig einig: Es komme darauf an, diesen bestehenden Zustand zu verändern, die Zukunft im je eigenen Horizont neu zu gestalten. Im lauten Streit um das Was des Veränderns wird das Dass des Veränderungswillens vergessen. Neue Interpretationen der Welt und daraus folgend der Ruf nach Veränderung – gleich welchen Inhalts – haben die Frage nach der Wahrheit der jeweiligen Interpretationen verdeckt. Die Versklavung der Wahrheit durch eine Veränderungsmoral ist das heimliche Apriori der Moderne geworden. Wahr ist, was wir tun können, sagte Giambatista Vico. Karl Marx radikalisierte diesen Gedanken zu einer Veränderungsmoral und meinte, dass Philosophen die Welt nur verschieden interpretiert hätten; es käme aber darauf an, sie zu verändern. Der Blick auf den jeweiligen Inhalt dessen, was es zu verändern gelte, verdeckt völlig die Veränderungshoffnung selbst. Auch die Forderung nach einer Rückkehr zu einem früheren Zustand verbleibt im selben Horizont. Wie Veränderungen in der Philosophie vielfältig vorgestellt wurden, darin die ungedachte Logik in ihrer Struktur und geschichtlichen Herkunft aufzudecken, ist die Aufgabe des vorliegenden Textes. Damit lässt sich auch verstehen, weshalb all die vielen Versuche, die Welt zu verändern, immer wieder in eine unerwünschte Zerstörung bestehender Verhältnisse mündeten. Weltveränderung und Weltzerstörung gehen stets Hand in Hand. Die Gründe dafür aufzudecken, ist das zentrale Anliegen dieses Buches. Es rückt die Wahrheit der Interpretationen wieder in die Mitte menschlichen Erkennens. Inhalt 1. Vorwort 2. „Es kömmt drauf an …“ 2.1 Einleitung 2.2 Solgers Brief und dessen verborgenes Echo bei Marx 2.3 Analyse des Marx’schen Satzes 2.4 Was motiviert menschliches Handeln? 2.5 Destruktive Veränderungen: Revolutionen und Kriege 2.6 Die metaphysische Struktur der Veränderung 2.7 Anthropozentrik des...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Karl-Heinz Brodbeck |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 206 |
Erscheinungsdatum | 2024-07-01 |
Verlag | Metropolis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZBDX |
EAN | 9783731615798 |
GTIN | 09783731615798 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Mögen Ideologien auch noch so gegensätzlich sein in der Interpretation des aktuellen Weltzustands – in einem Punkt sind sie sich völlig einig: Es komme darauf an, diesen bestehenden Zustand zu verändern, die Zukunft im je eigenen Horizont neu zu gestalten. Im lauten Streit um das Was des Veränderns wird das Dass des Veränderungswillens vergessen. Neue Interpretationen der Welt und daraus folgend der Ruf nach Veränderung – gleich welchen Inhalts – haben die Frage nach der Wahrheit der jeweiligen Interpretationen verdeckt. Die Versklavung der Wahrheit durch eine Veränderungsmoral ist das heimliche Apriori der Moderne geworden. Wahr ist, was wir tun können, sagte Giambatista Vico. Karl Marx radikalisierte diesen Gedanken zu einer Veränderungsmoral und meinte, dass Philosophen die Welt nur verschieden interpretiert hätten; es käme aber darauf an, sie zu verändern. Der Blick auf den jeweiligen Inhalt dessen, was es zu verändern gelte, verdeckt völlig die Veränderungshoffnung selbst. Auch die Forderung nach einer Rückkehr zu einem früheren Zustand verbleibt im selben Horizont. Wie Veränderungen in der Philosophie vielfältig vorgestellt wurden, darin die ungedachte Logik in ihrer Struktur und geschichtlichen Herkunft aufzudecken, ist die Aufgabe des vorliegenden Textes. Damit lässt sich auch verstehen, weshalb all die vielen Versuche, die Welt zu verändern, immer wieder in eine unerwünschte Zerstörung bestehender Verhältnisse mündeten. Weltveränderung und Weltzerstörung gehen stets Hand in Hand. Die Gründe dafür aufzudecken, ist das zentrale Anliegen dieses Buches. Es rückt die Wahrheit der Interpretationen wieder in die Mitte menschlichen Erkennens. Inhalt 1. Vorwort 2. „Es kömmt drauf an …“ 2.1 Einleitung 2.2 Solgers Brief und dessen verborgenes Echo bei Marx 2.3 Analyse des Marx’schen Satzes 2.4 Was motiviert menschliches Handeln? 2.5 Destruktive Veränderungen: Revolutionen und Kriege 2.6 Die metaphysische Struktur der Veränderung 2.7 Anthropozentrik des...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Karl-Heinz Brodbeck |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 206 |
Erscheinungsdatum | 2024-07-01 |
Verlag | Metropolis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZBDX |
EAN | 9783731615798 |
GTIN | 09783731615798 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |