Der Begriff der Freiheit in der Kunst

Image Gallery
  • Der Begriff der Freiheit in der Kunst

Der Begriff der Freiheit in der Kunst

inkl. Ust.
77,09 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Was ist eigentlich Kunst? Es scheint heutzutage oft so, als ob Kunst wie Nicht-Kunst aussehe und Nicht-Kunst wie Kunst. Dabei geht es um vielfältige Interpretationen einschließlich der Bestimmten und der Unbestimmten. Das Kunstverstehen macht so auf den Rezipienten häufig einen ineffizienten Eindruck und man kann insofern auch das Gesamtbild von Kunst nicht erkennen. Dieses Buch zielt darauf ab, die Kunst mithilfe des Freiheitsbegriffs zu beschreiben und durch eine allgemeine Sicht zu erkennen. Um die Allgemeinheitsansprüche zu stellen, ist diese Freiheit ohne Vor- oder Rahmenbedingungen und hat insofern ihren Ursprung in und im Nichts, also die „Freiheit aus dem Nichts“, die auch als absolute Freiheit gilt. Die Betrachtung der Kunst hängt damit nicht von irgendeinem Rahmen der Kunsterkenntnis ab und stellt einen allgemeinen Bereich der „Kunst“ zu diskutieren dar, sodass das Kunstverstehen aus der Vielfalt von verschiedenen Interpretationen herausspringt und darüber hinausgeht. Diese Betrachtung bietet auch eine genaue Rekonstruktion der kunstgeschichtlichen Entwicklungen an, die auf die These des Autors der Kunst als Ausdruck der absoluten Freiheit durch Nichts hinweisen. So ist die Behauptung: Die Freiheit sei das Wesen der Kunst.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Jinze Li
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
207
Erscheinungsdatum
2025-08-05
Verlag
Springer Berlin

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKM78
EAN 9783662717226
GTIN 09783662717226

Zusatzinfo und Downloads

Was ist eigentlich Kunst? Es scheint heutzutage oft so, als ob Kunst wie Nicht-Kunst aussehe und Nicht-Kunst wie Kunst. Dabei geht es um vielfältige Interpretationen einschließlich der Bestimmten und der Unbestimmten. Das Kunstverstehen macht so auf den Rezipienten häufig einen ineffizienten Eindruck und man kann insofern auch das Gesamtbild von Kunst nicht erkennen. Dieses Buch zielt darauf ab, die Kunst mithilfe des Freiheitsbegriffs zu beschreiben und durch eine allgemeine Sicht zu erkennen. Um die Allgemeinheitsansprüche zu stellen, ist diese Freiheit ohne Vor- oder Rahmenbedingungen und hat insofern ihren Ursprung in und im Nichts, also die „Freiheit aus dem Nichts“, die auch als absolute Freiheit gilt. Die Betrachtung der Kunst hängt damit nicht von irgendeinem Rahmen der Kunsterkenntnis ab und stellt einen allgemeinen Bereich der „Kunst“ zu diskutieren dar, sodass das Kunstverstehen aus der Vielfalt von verschiedenen Interpretationen herausspringt und darüber hinausgeht. Diese Betrachtung bietet auch eine genaue Rekonstruktion der kunstgeschichtlichen Entwicklungen an, die auf die These des Autors der Kunst als Ausdruck der absoluten Freiheit durch Nichts hinweisen. So ist die Behauptung: Die Freiheit sei das Wesen der Kunst.

Produktspezifikationen

Autor
Jinze Li
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
207
Erscheinungsdatum
2025-08-05
Verlag
Springer Berlin

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKM78
EAN 9783662717226
GTIN 09783662717226