Den Diskurs bestreiten
von Nomos
Den Diskurs bestreiten
von Nomos
inkl. Ust.
117,20 €
Lieferung
Lieferung am Do. 04.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Den Diskurs bestreiten: Dieser doppeldeutige Titel verweist auf den Impuls, sich der Erfahrung des Sakralen begrifflich anzunähern und zugleich auf die Überzeugung, dass dieser Impuls – zumal im Kontext der Moderne – ins Leere geht. Der Band widmet sich dieser Spannung aus philosophischer, theologischer und religionssoziologischer Perspektive. Er versammelt anerkennungstheoretische Reflexionen auf die Erfahrung der Freiheit, religionsphilosophische Neuansätze zur Kategorie des Säkularen und (nach)metaphysische Überlegungen zum Gottesgedanken. Herausgegeben von drei Autor:innen aus dem Bereich der Religionsphilosophie, richtet er sich an ein fachlich interessiertes Publikum in Theologie, Philosophie, Religionswissenschaft und – soziologie. Mit Beiträgen von Ingolf U. Dalferth | Rainer Forst | Thomas Hanke | Hans-Joachim Höhn | Axel Honneth | Christof Mandry | Christoph Menke | Michael Moxter | Herta Nagl | Peter Niesen | Michael Reder | Martin Saar | Heiko Schulz | Hartmut Westermann | Oliver J. Wiertz
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michael Roseneck; Annette Langner-Pitschmann; Tobias Müller |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 425 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-08 |
Verlag | Nomos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFNNG |
EAN | 9783756023868 |
GTIN | 09783756023868 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Den Diskurs bestreiten: Dieser doppeldeutige Titel verweist auf den Impuls, sich der Erfahrung des Sakralen begrifflich anzunähern und zugleich auf die Überzeugung, dass dieser Impuls – zumal im Kontext der Moderne – ins Leere geht. Der Band widmet sich dieser Spannung aus philosophischer, theologischer und religionssoziologischer Perspektive. Er versammelt anerkennungstheoretische Reflexionen auf die Erfahrung der Freiheit, religionsphilosophische Neuansätze zur Kategorie des Säkularen und (nach)metaphysische Überlegungen zum Gottesgedanken. Herausgegeben von drei Autor:innen aus dem Bereich der Religionsphilosophie, richtet er sich an ein fachlich interessiertes Publikum in Theologie, Philosophie, Religionswissenschaft und – soziologie. Mit Beiträgen von Ingolf U. Dalferth | Rainer Forst | Thomas Hanke | Hans-Joachim Höhn | Axel Honneth | Christof Mandry | Christoph Menke | Michael Moxter | Herta Nagl | Peter Niesen | Michael Reder | Martin Saar | Heiko Schulz | Hartmut Westermann | Oliver J. Wiertz
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michael Roseneck; Annette Langner-Pitschmann; Tobias Müller |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 425 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-08 |
Verlag | Nomos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFNNG |
EAN | 9783756023868 |
GTIN | 09783756023868 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |