Das Gymnasium

von Idea
Image Gallery
  • Das Gymnasium

Das Gymnasium

von Idea
inkl. Ust.
22,80 €
Produktanzahl 1
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Zur Karriere einer Bildungsstätte und Bildungsidee »Die Schule sei eine Werkstatt der Menschlichkeit«, meinte zu Beginn der Neuzeit der europaweit bekannte Philosoph und Pädagoge Amos Comenius aus Tschechien. Trifft dieses optimistische Urteil auch auf das Gymnasium zu, das unter den Schularten eine herausragende Stellung hat und heute nicht geringes Ansehen genießt? Dieser Frage geht das vorliegende Buch nach, indem es seine Karriere von den Anfängen her erforscht. Diese liegen in der Antike. In den zweieinhalbtausend Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart hält das »Gymnasium« politischen Katastrophen, gesellschaftlichen Verwerfungen und kulturellen Umbrüchen stand und gewinnt als Bildungsidee zunehmend an Format. Wie hat es sich in diesen Zeiten als menschenformende Bildungsstätte bewährt? Zumal seit der sog. industriellen Revolution, in der wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Fortschritt mehr und mehr zum Leitziel schulischer Ausbildung geworden ist? Die momentan höchste Stufe des technologischen Erfolgs, Digitalisierung und KI-Maschinerie, fordert Politik und Gesellschaft aufs äußerst heraus und bürdet zwangsläufig der Schule ein hohes Maß an Verantwortung auf. Ist jedoch das Gymnasium, das die jungen Menschen die längste Strecke auf ihrem Weg ins Leben begleitet, überhaupt noch in der Lage, mit dem Stoffangebot seiner Fächer ein Wissen zu vermitteln, das Grundlage einer von Menschlichkeit geprägten Bildung ist? Welches ist also die Bildungsidee, der das Gymnasium heute folgen sollte? Welche Aufgaben stellen sich dieser Schulart in Gegenwart und Zukunft?

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Friedrich Maier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
170
Erscheinungsdatum
2025-05-27
Verlag
Idea

Produktkennung

Artikelnummer m0000P29YG
EAN 9783988860293
GTIN 09783988860293

Zusatzinfo und Downloads

Zur Karriere einer Bildungsstätte und Bildungsidee »Die Schule sei eine Werkstatt der Menschlichkeit«, meinte zu Beginn der Neuzeit der europaweit bekannte Philosoph und Pädagoge Amos Comenius aus Tschechien. Trifft dieses optimistische Urteil auch auf das Gymnasium zu, das unter den Schularten eine herausragende Stellung hat und heute nicht geringes Ansehen genießt? Dieser Frage geht das vorliegende Buch nach, indem es seine Karriere von den Anfängen her erforscht. Diese liegen in der Antike. In den zweieinhalbtausend Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart hält das »Gymnasium« politischen Katastrophen, gesellschaftlichen Verwerfungen und kulturellen Umbrüchen stand und gewinnt als Bildungsidee zunehmend an Format. Wie hat es sich in diesen Zeiten als menschenformende Bildungsstätte bewährt? Zumal seit der sog. industriellen Revolution, in der wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Fortschritt mehr und mehr zum Leitziel schulischer Ausbildung geworden ist? Die momentan höchste Stufe des technologischen Erfolgs, Digitalisierung und KI-Maschinerie, fordert Politik und Gesellschaft aufs äußerst heraus und bürdet zwangsläufig der Schule ein hohes Maß an Verantwortung auf. Ist jedoch das Gymnasium, das die jungen Menschen die längste Strecke auf ihrem Weg ins Leben begleitet, überhaupt noch in der Lage, mit dem Stoffangebot seiner Fächer ein Wissen zu vermitteln, das Grundlage einer von Menschlichkeit geprägten Bildung ist? Welches ist also die Bildungsidee, der das Gymnasium heute folgen sollte? Welche Aufgaben stellen sich dieser Schulart in Gegenwart und Zukunft?

Produktspezifikationen

Autor
Friedrich Maier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
170
Erscheinungsdatum
2025-05-27
Verlag
Idea

Produktkennung

Artikelnummer m0000P29YG
EAN 9783988860293
GTIN 09783988860293