Antike

von Idea
Image Gallery
  • Antike

Antike

von Idea
inkl. Ust.
18,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 08.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Braucht der Mensch Erzählungen, wie sie ihm etwa die Mythologie oder die Bibel bieten? Oder Geschichten aus der Vorstellungswelt einfallsreicher Literaten, Romanciers oder Dichter? Verlangen wir nach Büchern, die uns mit den Erfahrungen anderer konfrontieren? Neuen, andersartigen, aufregenden, wundersamen? Kaum jemand wird dies verneinen. Auch heute gilt. Der Mensch ist auf Narrative angewiesen, mit deren Hilfe er eine eigene Lebenswelt verarbeitet und sich darin Orientierung verschafft. Das Hier und Jetzt genügt ihm nicht. Es drängt ihn stets, aus der aktuellen Lebenswelt auszubrechen, sein Horizont zu erweitern, sich in fremde und örtlich und zeitlich ferne Sphären zu versetzen, Taten, Ereignisse, Entdeckungen, spannungsgeladene Situationen, auch Menschheitstragödien mitzuerleben. Die Chance dazu hat sich bereits in Urzeiten durch die Entdeckung der Schriftlichkeit ergeben, da sie Anstoß gab, die Literatur allmählich in allen ihren Formen auszuprägen. Man hat darin »eine kulturelle Revolution« (E.A. Havelock, 1982) erkannt. Im abendländischen Kulturkreis waren es zu allererst die Griechen, denen die Schrift zu großen Leistungen verhalf. Dichtung, Geschichte und Philosophie wurden zu Bewährungsfeldern großer Denker. Sie haben darin Werke geschaffen, deren Wirkmächtigkeit über alle Zeiten hin fortdauert. Sie bieten Erzählungen und regen stets Spätere zu Abwandlungen des Erzählten an. So ist die große Tradition von europäischer Literatur, auch von Weltliteratur entstanden. Heute allerdings fragt man sich: Bedarf es überhaupt solcher Literatur noch, solcher Erzählungen über einstige Ereignisse, über fremde Lebens- und Weltbilder? Angesichts der Medien, mit denen die digitale Revolution gerade die Heranwachsenden in ihren magischen Bann zieht. Mit dem Ansporn »Zurück zur Literatur« (Gerd Ürding, 2017) will man gegen den Trend angehen. Auch dieses Buch will durch Auswahl und Interpretation von wirkmächtigen Texten der griechischen und lateinischen Dichtung die...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Friedrich Maier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2024-01-29
Verlag
Idea

Produktkennung

Artikelnummer m0000MEU3T
EAN 9783988860095
GTIN 09783988860095

Zusatzinfo und Downloads

Braucht der Mensch Erzählungen, wie sie ihm etwa die Mythologie oder die Bibel bieten? Oder Geschichten aus der Vorstellungswelt einfallsreicher Literaten, Romanciers oder Dichter? Verlangen wir nach Büchern, die uns mit den Erfahrungen anderer konfrontieren? Neuen, andersartigen, aufregenden, wundersamen? Kaum jemand wird dies verneinen. Auch heute gilt. Der Mensch ist auf Narrative angewiesen, mit deren Hilfe er eine eigene Lebenswelt verarbeitet und sich darin Orientierung verschafft. Das Hier und Jetzt genügt ihm nicht. Es drängt ihn stets, aus der aktuellen Lebenswelt auszubrechen, sein Horizont zu erweitern, sich in fremde und örtlich und zeitlich ferne Sphären zu versetzen, Taten, Ereignisse, Entdeckungen, spannungsgeladene Situationen, auch Menschheitstragödien mitzuerleben. Die Chance dazu hat sich bereits in Urzeiten durch die Entdeckung der Schriftlichkeit ergeben, da sie Anstoß gab, die Literatur allmählich in allen ihren Formen auszuprägen. Man hat darin »eine kulturelle Revolution« (E.A. Havelock, 1982) erkannt. Im abendländischen Kulturkreis waren es zu allererst die Griechen, denen die Schrift zu großen Leistungen verhalf. Dichtung, Geschichte und Philosophie wurden zu Bewährungsfeldern großer Denker. Sie haben darin Werke geschaffen, deren Wirkmächtigkeit über alle Zeiten hin fortdauert. Sie bieten Erzählungen und regen stets Spätere zu Abwandlungen des Erzählten an. So ist die große Tradition von europäischer Literatur, auch von Weltliteratur entstanden. Heute allerdings fragt man sich: Bedarf es überhaupt solcher Literatur noch, solcher Erzählungen über einstige Ereignisse, über fremde Lebens- und Weltbilder? Angesichts der Medien, mit denen die digitale Revolution gerade die Heranwachsenden in ihren magischen Bann zieht. Mit dem Ansporn »Zurück zur Literatur« (Gerd Ürding, 2017) will man gegen den Trend angehen. Auch dieses Buch will durch Auswahl und Interpretation von wirkmächtigen Texten der griechischen und lateinischen Dichtung die...

Produktspezifikationen

Autor
Friedrich Maier
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
184
Erscheinungsdatum
2024-01-29
Verlag
Idea

Produktkennung

Artikelnummer m0000MEU3T
EAN 9783988860095
GTIN 09783988860095