Wege zu mehr Gewaltfreiheit

Image Gallery
  • Wege zu mehr Gewaltfreiheit

Wege zu mehr Gewaltfreiheit

inkl. Ust.
30,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 18.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wir lehren das, was wir selbst am meisten lernen müssen. (Peter Levine) • Welche Verbindung haben wir zu uns selbst? • Statt zu funktionieren und uns zu überfordern: Können wir uns stoppen, regulieren und Mitgefühl mit uns selbst entwickeln? • Auf welcher Basis gestalten wir Beziehungen im Team und zu den Kindern? Für Barbara Leitner sind Selbstmitgefühl und Selbstregulation – die Verbindung mit sich selbst – die Grundlage allen pädagogischen Handelns. Das Wissen um die Wirkungsweise des autonomen Nervensystems ist hier hilfreich, um wahrzunehmen: In welchem „Modus“ ist eine Fachkraft, ein Team oder ein Kind gerade? Und: Was brauchen sie in diesem Moment? Mehr Gewaltfreiheit leben wir, wenn wir unsere eigenen, oft hinderlichen unbewussten Denk- und Verhaltensweisen erkennen. Wenn wir unsere Gefühle fühlen und uns auf die universellen menschlichen Bedürfnisse ausrichten. Sowohl im Team als auch mit den Kindern werden pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule – authentisch und präsent – freundliche, nährende Beziehungen leben. Und sie werden die Veränderung für ein Bildungssystem sein, die sie sich selbst wünschen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Barbara Leitner; Heike Reuter
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
250
Erscheinungsdatum
2025-12-17
Verlag
Junfermann Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKCMQ
EAN 9783749506934
GTIN 09783749506934

Zusatzinfo und Downloads

Wir lehren das, was wir selbst am meisten lernen müssen. (Peter Levine) • Welche Verbindung haben wir zu uns selbst? • Statt zu funktionieren und uns zu überfordern: Können wir uns stoppen, regulieren und Mitgefühl mit uns selbst entwickeln? • Auf welcher Basis gestalten wir Beziehungen im Team und zu den Kindern? Für Barbara Leitner sind Selbstmitgefühl und Selbstregulation – die Verbindung mit sich selbst – die Grundlage allen pädagogischen Handelns. Das Wissen um die Wirkungsweise des autonomen Nervensystems ist hier hilfreich, um wahrzunehmen: In welchem „Modus“ ist eine Fachkraft, ein Team oder ein Kind gerade? Und: Was brauchen sie in diesem Moment? Mehr Gewaltfreiheit leben wir, wenn wir unsere eigenen, oft hinderlichen unbewussten Denk- und Verhaltensweisen erkennen. Wenn wir unsere Gefühle fühlen und uns auf die universellen menschlichen Bedürfnisse ausrichten. Sowohl im Team als auch mit den Kindern werden pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule – authentisch und präsent – freundliche, nährende Beziehungen leben. Und sie werden die Veränderung für ein Bildungssystem sein, die sie sich selbst wünschen.

Produktspezifikationen

Autor
Barbara Leitner; Heike Reuter
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
250
Erscheinungsdatum
2025-12-17
Verlag
Junfermann Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKCMQ
EAN 9783749506934
GTIN 09783749506934