Zugang als Risikobewältigung

Image Gallery
  • Zugang als Risikobewältigung

Zugang als Risikobewältigung

inkl. Ust.
59,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 14.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Sport und Bewegung gelten als bedeutende Bildungsräume – doch gerade Jugendlichen in benachteiligenden Lebenslagen bleibt der Zugang dazu häufig verwehrt. Diese Veröffentlichung geht der Frage nach, wie Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten chancengerechter gestaltet werden kann. Im Zentrum steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), deren Prinzipien der Freiwilligkeit, Niedrigschwelligkeit und Offenheit besondere Potenziale für inklusive Zugänge bieten. Mittels Grounded Theory und problemzentrierter Interviews mit Jugendlichen sowie Fachkräften der OKJA werden strukturelle und alltagspraktische Barrieren identifiziert und Handlungsansätze entwickelt. Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für die sportpädagogische Praxis und Forschung – insbesondere für Fachkräfte und Institutionen, die Sport als Medium sozialer Gerechtigkeit begreifen und eine inklusivere Sportlandschaft mitgestalten möchten.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Laura Trautmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
260
Erscheinungsdatum
2025-08-27
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q0ORI
EAN 9783844099720
GTIN 09783844099720

Zusatzinfo und Downloads

Sport und Bewegung gelten als bedeutende Bildungsräume – doch gerade Jugendlichen in benachteiligenden Lebenslagen bleibt der Zugang dazu häufig verwehrt. Diese Veröffentlichung geht der Frage nach, wie Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten chancengerechter gestaltet werden kann. Im Zentrum steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), deren Prinzipien der Freiwilligkeit, Niedrigschwelligkeit und Offenheit besondere Potenziale für inklusive Zugänge bieten. Mittels Grounded Theory und problemzentrierter Interviews mit Jugendlichen sowie Fachkräften der OKJA werden strukturelle und alltagspraktische Barrieren identifiziert und Handlungsansätze entwickelt. Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für die sportpädagogische Praxis und Forschung – insbesondere für Fachkräfte und Institutionen, die Sport als Medium sozialer Gerechtigkeit begreifen und eine inklusivere Sportlandschaft mitgestalten möchten.

Produktspezifikationen

Autor
Laura Trautmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
260
Erscheinungsdatum
2025-08-27
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q0ORI
EAN 9783844099720
GTIN 09783844099720