Praxishandbuch Narrative Trauma-Arbeit (NAT)
Praxishandbuch Narrative Trauma-Arbeit (NAT)
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Traumatischer Stress und belastende Lebenserfahrungen bergen eine erhebliche Gefahr, körperlich und psychisch krank zu werden. Solches Leid ist oft verbunden mit Erfahrungen von Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch und sozialem Schmerz. Die Methode der Narrativen Trauma-Arbeit (NAT) wurde entwickelt, um Betroffene frühzeitig zu unterstützen und ihre psychische sowie körperliche Gesundheit zu schützen. Das praxisorientierte Handbuch bietet Fachkräften aus Sozial- und Gesundheitsarbeit sowie sozialen Peers eine wertvolle Anleitung, um die Methode sicher und wirksam anzuwenden. In wenigen biografischen Erzählsitzungen hilft NAT, individuelle Belastungen abzubauen und Selbstwirksamkeit nachhaltig zu fördern. Ein leicht verständliches Ampelsystem ermöglicht eine effektive Prävention und Stärkung der Betroffenen. Dank klarer Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anschaulicher Beispiele und hilfreicher Illustrationen wird der Beratungsprozess leicht nachvollziehbar und direkt in die Praxis umsetzbar. Eine unverzichtbare Ressource für alle, die Menschen nach einschneidenden Schicksalserfahrungen begleiten möchten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Elisabeth Kaiser; Katalin Dohrmann; Brigitte Rockstroh; Maggie Schauer; Thomas Elbert |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 100 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-18 |
| Verlag | Beltz Juventa |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QJOTZ |
| EAN | 9783779985648 |
| GTIN | 09783779985648 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Traumatischer Stress und belastende Lebenserfahrungen bergen eine erhebliche Gefahr, körperlich und psychisch krank zu werden. Solches Leid ist oft verbunden mit Erfahrungen von Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch und sozialem Schmerz. Die Methode der Narrativen Trauma-Arbeit (NAT) wurde entwickelt, um Betroffene frühzeitig zu unterstützen und ihre psychische sowie körperliche Gesundheit zu schützen. Das praxisorientierte Handbuch bietet Fachkräften aus Sozial- und Gesundheitsarbeit sowie sozialen Peers eine wertvolle Anleitung, um die Methode sicher und wirksam anzuwenden. In wenigen biografischen Erzählsitzungen hilft NAT, individuelle Belastungen abzubauen und Selbstwirksamkeit nachhaltig zu fördern. Ein leicht verständliches Ampelsystem ermöglicht eine effektive Prävention und Stärkung der Betroffenen. Dank klarer Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anschaulicher Beispiele und hilfreicher Illustrationen wird der Beratungsprozess leicht nachvollziehbar und direkt in die Praxis umsetzbar. Eine unverzichtbare Ressource für alle, die Menschen nach einschneidenden Schicksalserfahrungen begleiten möchten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Elisabeth Kaiser; Katalin Dohrmann; Brigitte Rockstroh; Maggie Schauer; Thomas Elbert |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 100 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-18 |
| Verlag | Beltz Juventa |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QJOTZ |
| EAN | 9783779985648 |
| GTIN | 09783779985648 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

