Jahrbuch für Pädagogik 2025

Image Gallery
  • Jahrbuch für Pädagogik 2025

Jahrbuch für Pädagogik 2025

inkl. Ust.
45,30 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Verbindung von Sexualität und Bildung wird derzeit rege und kontrovers diskutiert. Das Jahrbuch für Pädagogik 2025 befragt deren Verhältnis im Lichte gesellschaftskritischer Perspektiven. Das Jahrbuch für Pädagogik widmet sich in der Ausgabe 2025 den kontroversen Bezugnahmen auf Sexualität und Bildung in pädagogischen und öffentlichen Diskursen. Der Band rückt dabei die Frage nach gesellschaftskritischen Einsätzen – etwa im Hinblick auf Ansätze und Konzepte sexueller Bildung – in den Vordergrund. Zur Diskussion steht damit, welche Vorstellungen und Erwartungen von Emanzipation sich mit Sexualität und Bildung verbinden (lassen): Wie wurden und werden Macht- bzw. Gewaltverhältnisse mit Beanspruchungen von Befreiung legitimiert oder reproduziert, aber auch kritisiert und verändert?

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Carsten Bünger; Christian Grabau; Kerstin Jergus; Marion Thuswald
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
330
Erscheinungsdatum
2025-09-18
Verlag
Beltz Juventa

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDDGU
EAN 9783779985952
GTIN 09783779985952

Zusatzinfo und Downloads

Die Verbindung von Sexualität und Bildung wird derzeit rege und kontrovers diskutiert. Das Jahrbuch für Pädagogik 2025 befragt deren Verhältnis im Lichte gesellschaftskritischer Perspektiven. Das Jahrbuch für Pädagogik widmet sich in der Ausgabe 2025 den kontroversen Bezugnahmen auf Sexualität und Bildung in pädagogischen und öffentlichen Diskursen. Der Band rückt dabei die Frage nach gesellschaftskritischen Einsätzen – etwa im Hinblick auf Ansätze und Konzepte sexueller Bildung – in den Vordergrund. Zur Diskussion steht damit, welche Vorstellungen und Erwartungen von Emanzipation sich mit Sexualität und Bildung verbinden (lassen): Wie wurden und werden Macht- bzw. Gewaltverhältnisse mit Beanspruchungen von Befreiung legitimiert oder reproduziert, aber auch kritisiert und verändert?

Produktspezifikationen

Autor
Carsten Bünger; Christian Grabau; Kerstin Jergus; Marion Thuswald
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
330
Erscheinungsdatum
2025-09-18
Verlag
Beltz Juventa

Produktkennung

Artikelnummer m0000PDDGU
EAN 9783779985952
GTIN 09783779985952