Handbuch Familienklasse

Image Gallery
  • Handbuch Familienklasse

Handbuch Familienklasse

inkl. Ust.
19,90 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

„Jedes fünfte Kind ist verhaltensauffällig. Viele kommen mit dem schulischen Alltag nicht zurecht, fühlen sich den Leistungsanforderungen nicht gewachsen. Angesichts der massiven Verhaltensprobleme wird eines deutlich: Schule allein kann das nicht schaffen. Das Elternhaus muss mit einbezogen werden“ ( Monika Gras, ZDF nano, Juni 2010). Familienklasse, family education, familie klasser, FiSch – es gibt verschiedene Modelle, wie Familie und Schule gemeinsam an positiven Lernerfahrungen und schulbezogenen Lösungen arbeiten. Ob der Ablauf eher unterrichtsbezogen ist oder ob Familienaktionen einen größeren Raum einnehmen, ob es sich um Grundschüler handelt oder ob – wie in Bremen – mit Jugendlichen gearbeitet wird – gemeinsam ist eine ressourcenorientierte Haltung, die den Blick auf die Stärken lenkt. Gemeinsam ist auch ein Vorgehen, das die Verantwortung bei den Familien belässt und Rahmenbedingungen schafft, unter denen Familien hilfreich für andere Familien sind und neue Perspektiven und Sichtweisen zu manchmal ungewöhnlichen Lösungen führen. In diesem Handbuch werden neben 'FiSch' Familienklassenmodelle aus Hessen und Bremen sowie aus Dänemark und England vorgestellt. Spannend sind dabei die unterschiedlichen Kontexte, in denen Familienklassen stattfinden: Von der Klinik über die Jugendhilfe bis in den Regelschulbereich findet dieses Modell zunehmend Verbreitung. Eine umfangreiche Evaluationsstudie liegt aus Schleswig-Holstein vor mit ersten ermutigenden Ergebnissen, auch aus Hessen und Bremen sind die Rückmeldungen positiv. „Die Autoren machen klar, wie die Arbeit mit Familiengruppen im Schulalltag eine enge Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus fördert. So können Eltern anders Anteil als bisher am schulischen Leben ihrer Kinder nehmen. Das Gefühl, handeln und sich durchsetzen zu können, wird in der FiSch-Klasse gestärkt. All dies ist sehr anschaulich in diesem Buch beschrieben, mit vielen Details, praktischen Aufgaben und Erläuterungen. Man kann...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ulrike Behme-Matthiessen; Thomas Pletsch; Kerstin Bock; Andree Nykamp
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
186
Erscheinungsdatum
2012-06-01
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2HI9
EAN 9783844006902
GTIN 09783844006902

Zusatzinfo und Downloads

„Jedes fünfte Kind ist verhaltensauffällig. Viele kommen mit dem schulischen Alltag nicht zurecht, fühlen sich den Leistungsanforderungen nicht gewachsen. Angesichts der massiven Verhaltensprobleme wird eines deutlich: Schule allein kann das nicht schaffen. Das Elternhaus muss mit einbezogen werden“ ( Monika Gras, ZDF nano, Juni 2010). Familienklasse, family education, familie klasser, FiSch – es gibt verschiedene Modelle, wie Familie und Schule gemeinsam an positiven Lernerfahrungen und schulbezogenen Lösungen arbeiten. Ob der Ablauf eher unterrichtsbezogen ist oder ob Familienaktionen einen größeren Raum einnehmen, ob es sich um Grundschüler handelt oder ob – wie in Bremen – mit Jugendlichen gearbeitet wird – gemeinsam ist eine ressourcenorientierte Haltung, die den Blick auf die Stärken lenkt. Gemeinsam ist auch ein Vorgehen, das die Verantwortung bei den Familien belässt und Rahmenbedingungen schafft, unter denen Familien hilfreich für andere Familien sind und neue Perspektiven und Sichtweisen zu manchmal ungewöhnlichen Lösungen führen. In diesem Handbuch werden neben 'FiSch' Familienklassenmodelle aus Hessen und Bremen sowie aus Dänemark und England vorgestellt. Spannend sind dabei die unterschiedlichen Kontexte, in denen Familienklassen stattfinden: Von der Klinik über die Jugendhilfe bis in den Regelschulbereich findet dieses Modell zunehmend Verbreitung. Eine umfangreiche Evaluationsstudie liegt aus Schleswig-Holstein vor mit ersten ermutigenden Ergebnissen, auch aus Hessen und Bremen sind die Rückmeldungen positiv. „Die Autoren machen klar, wie die Arbeit mit Familiengruppen im Schulalltag eine enge Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus fördert. So können Eltern anders Anteil als bisher am schulischen Leben ihrer Kinder nehmen. Das Gefühl, handeln und sich durchsetzen zu können, wird in der FiSch-Klasse gestärkt. All dies ist sehr anschaulich in diesem Buch beschrieben, mit vielen Details, praktischen Aufgaben und Erläuterungen. Man kann...

Produktspezifikationen

Autor
Ulrike Behme-Matthiessen; Thomas Pletsch; Kerstin Bock; Andree Nykamp
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
186
Erscheinungsdatum
2012-06-01
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2HI9
EAN 9783844006902
GTIN 09783844006902