Ernst Papanek - Pädagogische und therapeutische Arbeit

Image Gallery
  • Ernst Papanek - Pädagogische und therapeutische Arbeit

Ernst Papanek - Pädagogische und therapeutische Arbeit

inkl. Ust.
52,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ernst Papanek (1900-1973), Reform-Pädagoge und sozialdemokratischer Politiker aus Wien, floh 1934 ins Exil in die Tschechoslowakei, arbeitete von 1938 bis 1940 in Frankreich und danach in den USA mit Kindern und Jugendlichen. Analysen seiner bedeutenden Arbeit fehlen weitgehend in der deutschsprachigen Literatur. Der vorliegende Band macht den Anfang, diese Lücke mit einer Auswahl der pädagogischen Schriften Ernst Papaneks in deutscher Übersetzung und einer Einführung zu seinem Leben und Werk zu schließen. Einen weiteren Zugang bietet ein mit zahlreichen Fotos illustrierter Essay, der aus historischer Perspektive und persönlichem Erleben über seine Arbeit mit jugendlichen jüdischen Flüchtlingen in den von ihm geleiteten französischen Kinderheimen und seine lebenslange Sorge um traumatisierte Kinder weltweit berichtet.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Hanna Papanek; Gabriele Rühl-Nawabi
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
281
Erscheinungsdatum
2015-03-18
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRVNK
EAN 9783205795896
GTIN 09783205795896

Zusatzinfo und Downloads

Ernst Papanek (1900-1973), Reform-Pädagoge und sozialdemokratischer Politiker aus Wien, floh 1934 ins Exil in die Tschechoslowakei, arbeitete von 1938 bis 1940 in Frankreich und danach in den USA mit Kindern und Jugendlichen. Analysen seiner bedeutenden Arbeit fehlen weitgehend in der deutschsprachigen Literatur. Der vorliegende Band macht den Anfang, diese Lücke mit einer Auswahl der pädagogischen Schriften Ernst Papaneks in deutscher Übersetzung und einer Einführung zu seinem Leben und Werk zu schließen. Einen weiteren Zugang bietet ein mit zahlreichen Fotos illustrierter Essay, der aus historischer Perspektive und persönlichem Erleben über seine Arbeit mit jugendlichen jüdischen Flüchtlingen in den von ihm geleiteten französischen Kinderheimen und seine lebenslange Sorge um traumatisierte Kinder weltweit berichtet.

Produktspezifikationen

Autor
Hanna Papanek; Gabriele Rühl-Nawabi
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
281
Erscheinungsdatum
2015-03-18
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRVNK
EAN 9783205795896
GTIN 09783205795896