Bildungstheorien zur Einführung

Image Gallery
  • Bildungstheorien zur Einführung

Bildungstheorien zur Einführung

inkl. Ust.
17,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 02.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Begriff Bildungstheorie kennzeichnet ein dynamisches Feld, das von Angehörigen unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet wird. Diese Einführung orientiert sich daher nicht länger an disziplinären Grenzen, sondern erkundet ein weites, unübersichtliches Terrain und arbeitet dessen Strukturen heraus, ohne dabei die Konstellationen auszublenden, aus denen die Theorieentwürfe hervorgegangen sind. Zu diesem Zweck werden zunächst Platon und Montaigne, Humboldt und Schleiermacher diskutiert. Einen Schwerpunkt bilden bildungstheoretische Entwürfe, die in Auseinandersetzung mit Positionen des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Dabei reicht das Spektrum von Dewey und Horkheimer über Hall und Bourdieu bis zu Foucault und Butler, Rancière und Spivak. Was leisten ihre Konzeptionen, um einen zeitgenössischen Bildungsbegriff zu entwickeln?

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Markus Rieger-Ladich
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
232
Erscheinungsdatum
2025-10-01
Verlag
Junius Hamburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000CDY5F
EAN 9783960603047
GTIN 09783960603047

Zusatzinfo und Downloads

Der Begriff Bildungstheorie kennzeichnet ein dynamisches Feld, das von Angehörigen unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet wird. Diese Einführung orientiert sich daher nicht länger an disziplinären Grenzen, sondern erkundet ein weites, unübersichtliches Terrain und arbeitet dessen Strukturen heraus, ohne dabei die Konstellationen auszublenden, aus denen die Theorieentwürfe hervorgegangen sind. Zu diesem Zweck werden zunächst Platon und Montaigne, Humboldt und Schleiermacher diskutiert. Einen Schwerpunkt bilden bildungstheoretische Entwürfe, die in Auseinandersetzung mit Positionen des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Dabei reicht das Spektrum von Dewey und Horkheimer über Hall und Bourdieu bis zu Foucault und Butler, Rancière und Spivak. Was leisten ihre Konzeptionen, um einen zeitgenössischen Bildungsbegriff zu entwickeln?

Produktspezifikationen

Autor
Markus Rieger-Ladich
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
232
Erscheinungsdatum
2025-10-01
Verlag
Junius Hamburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000CDY5F
EAN 9783960603047
GTIN 09783960603047