Die Halleiner Motorenwerke
von HMW
Die Halleiner Motorenwerke
von HMW
inkl. Ust.
59,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
RBO
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Beschreibung: Obwohl sich die Existenz der Marke HMW gerade einmal über einen Zeitraum von 15 Jahren erstreckt, hat sie in der österreichischen Technikgeschichte tiefere Spuren hinterlassen als viele andere, weitaus langlebigere Firmen. Ab 1947 mobilisiert Anton Fuchs mit seinem Fahrradhilfsmotor ganze Bevölkerungsschichten, nur wenige Jahre später sind die Halleiner Motoren Werke einer der größten Mopedhersteller und exportieren weltweit. Eine ausufernde Modellpolitik, Qualitätsmängel und zweifelhafte Geschäftspraktiken ruinieren den Ruf des Unternehmens und führen zum wirtschaftlichen Knockout in den frühen 60er Jahren. Stand damals das Kürzel HMW für „Hau'n ma weg", so heißt es heute: „Hat man wieder!" - HMW's sind gesuchte Sammelobjekte. Fritz Ehn hat die Geschichte vom Entstehen bis zum Untergang der Halleiner Motoren Werke aufgezeichnet und stellt in diesem Buch (das in den Läden nicht in der Kategorie Sachbuch, sondern eher unter den Romanen - Sparte Wirtschaftskrimi - stehen müsste) aufgezeichnet und beschreibt die gesamte Modellpalette. Hannes Denzel lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, portraitiert erhaltene Exemplare in bunten Bildern und beleuchtet die Szene von heute.
Die Halleiner Motorenwerke HMW, Autor: Friedrich Ehn/Hannes Denzel, Ausstattung: Hardcover, ca. 320 Seiten, Format A4 quer
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000B6F2I |
ISBN | 9783851193657 |
GTIN | 09783851193657 |
Produktdetails
Beschreibung: Obwohl sich die Existenz der Marke HMW gerade einmal über einen Zeitraum von 15 Jahren erstreckt, hat sie in der österreichischen Technikgeschichte tiefere Spuren hinterlassen als viele andere, weitaus langlebigere Firmen. Ab 1947 mobilisiert Anton Fuchs mit seinem Fahrradhilfsmotor ganze Bevölkerungsschichten, nur wenige Jahre später sind die Halleiner Motoren Werke einer der größten Mopedhersteller und exportieren weltweit. Eine ausufernde Modellpolitik, Qualitätsmängel und zweifelhafte Geschäftspraktiken ruinieren den Ruf des Unternehmens und führen zum wirtschaftlichen Knockout in den frühen 60er Jahren. Stand damals das Kürzel HMW für „Hau'n ma weg", so heißt es heute: „Hat man wieder!" - HMW's sind gesuchte Sammelobjekte. Fritz Ehn hat die Geschichte vom Entstehen bis zum Untergang der Halleiner Motoren Werke aufgezeichnet und stellt in diesem Buch (das in den Läden nicht in der Kategorie Sachbuch, sondern eher unter den Romanen - Sparte Wirtschaftskrimi - stehen müsste) aufgezeichnet und beschreibt die gesamte Modellpalette. Hannes Denzel lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, portraitiert erhaltene Exemplare in bunten Bildern und beleuchtet die Szene von heute.
Die Halleiner Motorenwerke HMW, Autor: Friedrich Ehn/Hannes Denzel, Ausstattung: Hardcover, ca. 320 Seiten, Format A4 quer
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000B6F2I |
ISBN | 9783851193657 |
GTIN | 09783851193657 |