Sidroga Hals- und Rachentee

Image Gallery
  • Sidroga Hals- und Rachentee

Sidroga Hals- und Rachentee

inkl. Ust.
5,02 €
-15% 5,90 € ³
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
Linden-Apotheke
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Top Händler*InTOP
HÄNDLER*IN

Produktdetails

Sidroga Hals- und Rachentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. 20 Stück 1. WAS IST SIDROGA HALS- UND RACHENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Sidroga Hals- und Rachentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA HALS- UND RACHENTEE BEACHTEN?

Sidroga Hals- und Rachentee darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Salbeiblätter sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee ist erforderlich,
wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger als 7 Tage andauern. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bei Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee mit anderen Arzneimitteln:
Es liegen keine systematischen Untersuchungen mit Salbeiblättern zu Wechselwirkungen vor.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Kinder:
Zur Anwendung von Salbeitee bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee in Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich. Es ist darauf zu achten, dass keine größeren Mengen verschluckt werden.
Bitte fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3. WIE IST SIDROGA HALS- UND RACHENTEE ANZUWENDEN?

Wenden Sie Sidroga Hals- und Rachentee immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren spülen oder gurgeln mehrmals täglich mit einer Tasse Tee.

Zum Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung:
1 Filterbeutel Sidroga Hals- und Rachentee wird mit ca. 100 ml siedendem Wasser übergossen und für etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen.
Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Wenden Sie Sidroga Hals- und Rachentee ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Hals- und Rachentee zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Sidroga Hals- und Rachentee angewendet haben, als Sie sollten:
Falls Sie Nebenwirkungen beobachten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Vergiftungen mit Sidroga Hals- und Rachentee sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee vergessen haben:
Setzen Sie die Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee abbrechen:
In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Eventuell auftretende, hier nicht aufgeführte Nebenwirkungen melden Sie bitte Ihrem Arzt oder Apotheker.

5. WIE IST SIDROGA HALS- UND RACHENTEE AUFZUBEWAHREN?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert/der Faltschachtel nach angegebenen Verfalldatum nicht mehr. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Der Wirkstoff ist: Salbeiblätter, geschnitten
1 Filterbeutel enthält 2,5 g Salbeiblätter.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Sidroga Hals- und Rachentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. 20 Stück

Infotabelle

Produktspezifikationen

Füllmenge
20 Stück

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZEJW
EAN 7611190012341
GTIN 07611190012341
Herstellernummer V3442980

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA050023.pdf
Sidroga Hals- und Rachentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. 20 Stück 1. WAS IST SIDROGA HALS- UND RACHENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Sidroga Hals- und Rachentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA HALS- UND RACHENTEE BEACHTEN?

Sidroga Hals- und Rachentee darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Salbeiblätter sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee ist erforderlich,
wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger als 7 Tage andauern. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bei Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee mit anderen Arzneimitteln:
Es liegen keine systematischen Untersuchungen mit Salbeiblättern zu Wechselwirkungen vor.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Kinder:
Zur Anwendung von Salbeitee bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee in Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich. Es ist darauf zu achten, dass keine größeren Mengen verschluckt werden.
Bitte fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3. WIE IST SIDROGA HALS- UND RACHENTEE ANZUWENDEN?

Wenden Sie Sidroga Hals- und Rachentee immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren spülen oder gurgeln mehrmals täglich mit einer Tasse Tee.

Zum Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung:
1 Filterbeutel Sidroga Hals- und Rachentee wird mit ca. 100 ml siedendem Wasser übergossen und für etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen.
Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Wenden Sie Sidroga Hals- und Rachentee ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Hals- und Rachentee zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Sidroga Hals- und Rachentee angewendet haben, als Sie sollten:
Falls Sie Nebenwirkungen beobachten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Vergiftungen mit Sidroga Hals- und Rachentee sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee vergessen haben:
Setzen Sie die Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Hals- und Rachentee abbrechen:
In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Eventuell auftretende, hier nicht aufgeführte Nebenwirkungen melden Sie bitte Ihrem Arzt oder Apotheker.

5. WIE IST SIDROGA HALS- UND RACHENTEE AUFZUBEWAHREN?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert/der Faltschachtel nach angegebenen Verfalldatum nicht mehr. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Der Wirkstoff ist: Salbeiblätter, geschnitten
1 Filterbeutel enthält 2,5 g Salbeiblätter.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Sidroga Hals- und Rachentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. 20 Stück

Produktspezifikationen

Füllmenge
20 Stück

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZEJW
EAN 7611190012341
GTIN 07611190012341
Herstellernummer V3442980

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA050023.pdf