Wilde Medizin
Wilde Medizin
inkl. Ust.
35,00 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Dieses Buch beschreibt Schritt für Schritt, wie Wildtierfette von Dachs, Murmeltier, Wildschwein & Co richtig gewonnen und zu hochwirksamen Schmerz-, Wund- und Hautheilsalben verarbeitet werden können. Es zeigt anschaulich, wie Wildtierfette in der traditionellen Volksmedizin eingesetzt wurden und wie wir dieses Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen abgleichen können, um Vergangenes zu bewahren und Künftiges zu kreieren. Es lässt tief in heilbringende Zusammenhänge blicken, etwa, wenn es um den reichhaltigen Schatz verschiedenster Kräuter geht, die direkt vor unserer Haustür wachsen und wie Pflanzenöle oder ätherische Öle mit Wildtierfetten kombiniert werden können, um deren Wirkung zu steigern. Neben den Wildtierfetten widmet sich dieses Buch auch den „kleinen“ Trophäen, wie Bälgen, Nagern, Fängen oder Penisknochen, und deren mannigfaltigen Verwertungsmöglichkeiten. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz, weshalb längst vergessene oder beinahe verschwundene Gerichte, wie Murmelbraten, Dachsschinken und Waschbärragout, vor den Vorhang geholt werden. Die Autorin legt Zeugnis ab für eine nachhaltige Bejagung und möglichst vollständige Verwertung der erlegten Wildtiere, um den Geschöpfen letztlich jenen Respekt zu erweisen, den sie verdienen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Barbara Hoflacher |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 200 |
Erscheinungsdatum | 2023-12-01 |
Verlag | Österreichischer Jagd- u. Fischerei-Vlg |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000M6BI9 |
EAN | 9783852081816 |
GTIN | 09783852081816 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Dieses Buch beschreibt Schritt für Schritt, wie Wildtierfette von Dachs, Murmeltier, Wildschwein & Co richtig gewonnen und zu hochwirksamen Schmerz-, Wund- und Hautheilsalben verarbeitet werden können. Es zeigt anschaulich, wie Wildtierfette in der traditionellen Volksmedizin eingesetzt wurden und wie wir dieses Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen abgleichen können, um Vergangenes zu bewahren und Künftiges zu kreieren. Es lässt tief in heilbringende Zusammenhänge blicken, etwa, wenn es um den reichhaltigen Schatz verschiedenster Kräuter geht, die direkt vor unserer Haustür wachsen und wie Pflanzenöle oder ätherische Öle mit Wildtierfetten kombiniert werden können, um deren Wirkung zu steigern. Neben den Wildtierfetten widmet sich dieses Buch auch den „kleinen“ Trophäen, wie Bälgen, Nagern, Fängen oder Penisknochen, und deren mannigfaltigen Verwertungsmöglichkeiten. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz, weshalb längst vergessene oder beinahe verschwundene Gerichte, wie Murmelbraten, Dachsschinken und Waschbärragout, vor den Vorhang geholt werden. Die Autorin legt Zeugnis ab für eine nachhaltige Bejagung und möglichst vollständige Verwertung der erlegten Wildtiere, um den Geschöpfen letztlich jenen Respekt zu erweisen, den sie verdienen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Barbara Hoflacher |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 200 |
Erscheinungsdatum | 2023-12-01 |
Verlag | Österreichischer Jagd- u. Fischerei-Vlg |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000M6BI9 |
EAN | 9783852081816 |
GTIN | 09783852081816 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |