Die Vogelwelt im Murnauer Moos
von AULA-Verlag
Die Vogelwelt im Murnauer Moos
von AULA-Verlag
inkl. Ust.
30,80 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Murnauer Moos ist das größte Alpenrandmoor Mitteleuropas. In dieser vielfältigen Landschaft sind unzählige Tiere und Pflanzen zu Hause. Im Laufe der vergangenen 50 Jahre wurden dort Vogelbeobachtungen systematisch notiert und jetzt umfassend ausgewertet. Alle 246 nachgewiesenen Vogelarten werden in diesem reich bebilderten Buch behandelt: Wann und wo kann man die Vögel beobachten? Wie haben sich ihre Bestände entwickelt? Welche Arten haben sich neu angesiedelt oder sind verschwunden? Auf diese und viele weitere Fragen geben die Autoren Antworten und schlagen zudem sechs Wanderrouten vor, auf denen man die Vogelwelt des Murnauer Mooses besonders gut erkunden kann. QR-Codes und 19 Klanglandschaften mit den Gesängen charakteristischer Vogelarten wie Wachtelkönig, Tüpfelsumpfhuhn, Großer Brachvogel oder Braunkehlchen dienen der akustischen Einstimmung.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Heiko T. Liebel; Hans-Joachim Fünfstück |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 320 |
Erscheinungsdatum | 2019-05-21 |
Verlag | AULA-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BO7VJ |
EAN | 9783891048238 |
GTIN | 09783891048238 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Murnauer Moos ist das größte Alpenrandmoor Mitteleuropas. In dieser vielfältigen Landschaft sind unzählige Tiere und Pflanzen zu Hause. Im Laufe der vergangenen 50 Jahre wurden dort Vogelbeobachtungen systematisch notiert und jetzt umfassend ausgewertet. Alle 246 nachgewiesenen Vogelarten werden in diesem reich bebilderten Buch behandelt: Wann und wo kann man die Vögel beobachten? Wie haben sich ihre Bestände entwickelt? Welche Arten haben sich neu angesiedelt oder sind verschwunden? Auf diese und viele weitere Fragen geben die Autoren Antworten und schlagen zudem sechs Wanderrouten vor, auf denen man die Vogelwelt des Murnauer Mooses besonders gut erkunden kann. QR-Codes und 19 Klanglandschaften mit den Gesängen charakteristischer Vogelarten wie Wachtelkönig, Tüpfelsumpfhuhn, Großer Brachvogel oder Braunkehlchen dienen der akustischen Einstimmung.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Heiko T. Liebel; Hans-Joachim Fünfstück |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 320 |
Erscheinungsdatum | 2019-05-21 |
Verlag | AULA-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BO7VJ |
EAN | 9783891048238 |
GTIN | 09783891048238 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |