Die schönsten Vogelgeschichten aus „Brehms Thierleben“ – ausgewählt und heute erzählt

Image Gallery
  • Die schönsten Vogelgeschichten aus „Brehms Thierleben“ – ausgewählt und heute erzählt

Die schönsten Vogelgeschichten aus „Brehms Thierleben“ – ausgewählt und heute erzählt

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Alfred Edmund Brehm (1829 – 1884) entdeckte, inspiriert durch seinen Vater Cristian Ludwig Brehm, Pfarrer und Ornithologe, schon früh seine Liebe zur Vogelwelt. Diese verband er mit der Lust am Reisen, die ihn zu Studienzwecken nach Afrika und Spanien führte. Ein weiteres, früh entdecktes Talent war das unterhaltsame Schreiben, das sein zweites Standbein werden sollte. Zunächst veröffentlichte er seine Reisenotizen, später schrieb er zahlreiche Artikel für die Zeitschrift „Gartenlaube“ und wagte sich – gerade Anfang dreißig Jahre alt – an ein Großprojekt: „Eine allgemeine Kunde des Thierreichs“, welches ab der zweiten Auflage „Brehms Thierleben“ hieß und für das er selbst die ersten sechs Bände über die Wirbeltiere verfasst hat. Seine Werke wurden ein Riesenerfolg und dürften in kaum einem gutbürgerlichen Haushalt gefehlt haben. Einhard Bezzel, einer der bekanntesten deutschen Ornithologen der Gegenwart, hat die schönsten Vogelgeschichten Brehms aus der Vergangenheit geholt und sie nach über 100 Jahren Forschung vor dem Hintergrund des aktuellen Wissens neu erzählt. Diese Gegenüberstellung schafft bisher kaum erkannte Einsichten in die Dynamik der Artenvielfalt und ihrer Deutung. Auch die Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu heutigen Darstellungen lassen die Weiterentwicklung auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Ein fesselndes Buch für Ornithologen und Vogelliebhaber, aber gleichzeitig auch ein literarischer Leckerbissen, an dem sprachlich und geschichtlich Interessierte ihre Freude haben werden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Einhard Bezzel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2021-09-02
Verlag
AULA-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000HPQGJ
EAN 9783891048443
GTIN 09783891048443

Zusatzinfo und Downloads

Alfred Edmund Brehm (1829 – 1884) entdeckte, inspiriert durch seinen Vater Cristian Ludwig Brehm, Pfarrer und Ornithologe, schon früh seine Liebe zur Vogelwelt. Diese verband er mit der Lust am Reisen, die ihn zu Studienzwecken nach Afrika und Spanien führte. Ein weiteres, früh entdecktes Talent war das unterhaltsame Schreiben, das sein zweites Standbein werden sollte. Zunächst veröffentlichte er seine Reisenotizen, später schrieb er zahlreiche Artikel für die Zeitschrift „Gartenlaube“ und wagte sich – gerade Anfang dreißig Jahre alt – an ein Großprojekt: „Eine allgemeine Kunde des Thierreichs“, welches ab der zweiten Auflage „Brehms Thierleben“ hieß und für das er selbst die ersten sechs Bände über die Wirbeltiere verfasst hat. Seine Werke wurden ein Riesenerfolg und dürften in kaum einem gutbürgerlichen Haushalt gefehlt haben. Einhard Bezzel, einer der bekanntesten deutschen Ornithologen der Gegenwart, hat die schönsten Vogelgeschichten Brehms aus der Vergangenheit geholt und sie nach über 100 Jahren Forschung vor dem Hintergrund des aktuellen Wissens neu erzählt. Diese Gegenüberstellung schafft bisher kaum erkannte Einsichten in die Dynamik der Artenvielfalt und ihrer Deutung. Auch die Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert im Vergleich zu heutigen Darstellungen lassen die Weiterentwicklung auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Ein fesselndes Buch für Ornithologen und Vogelliebhaber, aber gleichzeitig auch ein literarischer Leckerbissen, an dem sprachlich und geschichtlich Interessierte ihre Freude haben werden.

Produktspezifikationen

Autor
Einhard Bezzel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2021-09-02
Verlag
AULA-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000HPQGJ
EAN 9783891048443
GTIN 09783891048443