Singen bei den Amischen in Kalona, Iowa
Singen bei den Amischen in Kalona, Iowa
inkl. Ust.
59,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Publikation beruht auf Feldforschungen der Autoren in Gemeinden der „Old Order Amish“, einer deutschstämmigen Täufergemeinschaft, in Kalona, Iowa, im Zeitraum 2005 bis 2019. Dabei gelang es erstmals in der Geschichte der Musikforschung, mehr als 200 Tonaufnahmen bei den als technikkritisch und konservativ bekannten Altamischen (keine Autos, kein Telefon, keine elektrische Beleuchtung, strenge Bekleidungsvorschriften, Erhaltung der pennsylvaniadeutschen Muttersprache usw.) zu machen. Die Autoren beleuchten das Liedrepertoire, das sich aus „Langsamen Weisen“ (mit Ursprung im Protestantismus des 16. Jahrhunderts), „Fast tunes“ (= religiöse Lieder aus dem 17. bis 20. Jahrhundert) und Volksliedern zusammensetzt, und dessen Funktionen in den Gottesdiensten, bei den „Singings“ der Jugendlichen, in der Schule und in der Familie. Durch die Publikation werden mittels DOI-Links zahlreiche auf das Repositorium der Mozarteum University Salzburg hochgeladene Tonaufnahmen amischer Gesänge zugänglich gemacht, auch historische Aufnahmen aus Kalona aus den 1930er und 1940er Jahren. Ein Exkurs behandelt das Jodeln der schweizstämmigen Amischen von Berne, Indiana.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thomas Nußbaumer; James R. Dow |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 500 |
Erscheinungsdatum | 2025-12-01 |
Verlag | Wagner Innsbruck |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000N46ES |
EAN | 9783703065422 |
GTIN | 09783703065422 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Publikation beruht auf Feldforschungen der Autoren in Gemeinden der „Old Order Amish“, einer deutschstämmigen Täufergemeinschaft, in Kalona, Iowa, im Zeitraum 2005 bis 2019. Dabei gelang es erstmals in der Geschichte der Musikforschung, mehr als 200 Tonaufnahmen bei den als technikkritisch und konservativ bekannten Altamischen (keine Autos, kein Telefon, keine elektrische Beleuchtung, strenge Bekleidungsvorschriften, Erhaltung der pennsylvaniadeutschen Muttersprache usw.) zu machen. Die Autoren beleuchten das Liedrepertoire, das sich aus „Langsamen Weisen“ (mit Ursprung im Protestantismus des 16. Jahrhunderts), „Fast tunes“ (= religiöse Lieder aus dem 17. bis 20. Jahrhundert) und Volksliedern zusammensetzt, und dessen Funktionen in den Gottesdiensten, bei den „Singings“ der Jugendlichen, in der Schule und in der Familie. Durch die Publikation werden mittels DOI-Links zahlreiche auf das Repositorium der Mozarteum University Salzburg hochgeladene Tonaufnahmen amischer Gesänge zugänglich gemacht, auch historische Aufnahmen aus Kalona aus den 1930er und 1940er Jahren. Ein Exkurs behandelt das Jodeln der schweizstämmigen Amischen von Berne, Indiana.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thomas Nußbaumer; James R. Dow |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 500 |
Erscheinungsdatum | 2025-12-01 |
Verlag | Wagner Innsbruck |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000N46ES |
EAN | 9783703065422 |
GTIN | 09783703065422 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |