Richard Wagner und Russland
Richard Wagner und Russland
inkl. Ust.
41,11 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 22.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Wagner und Russland? Dieser Fragestellung, die in der deutschsprachigen Wagnerliteratur bislang als peripher angesehen wurde, geht Eckart Kröplin in seiner ausführlichen Kulturgeschichte nach, die auch so manche überraschende, bislang nicht bekannte Tatsachen vorstellt. Er beschreibt wesentliche biografische Momente wie Wagners Kapellmeistertätigkeit in Riga, sein Verhältnis zum russischen Revolutionär Bakunin, seine große Konzertreise 1863 nach Petersburg und Moskau, das Verhältnis russischer Musiker und Dichter zu dem deutschen Komponisten und dessen revolutionären ästhetischen Ideen und weiterhin auch die zeitweilige Dominanz Wagnerscher Opern im Repertoire der Opernhäuser und Konzertsäle des Landes oder seine herausragende Bedeutung für die Künstlerkreise des russischen Symbolismus und schließlich seine widerspruchsvolle Rezeption nach der Oktoberrevolution und unter der Stalinherrschaft. In Wagners Verhältnis zu Russland bzw. Russlands Verhältnis zu Wagner spiegelt sich ein facettenreiches Spannungsfeld europäischer Kulturgeschichte.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eckart Kröplin |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 359 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-03 |
Verlag | Springer Berlin |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PDH7Y |
EAN | 9783662704035 |
GTIN | 09783662704035 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Wagner und Russland? Dieser Fragestellung, die in der deutschsprachigen Wagnerliteratur bislang als peripher angesehen wurde, geht Eckart Kröplin in seiner ausführlichen Kulturgeschichte nach, die auch so manche überraschende, bislang nicht bekannte Tatsachen vorstellt. Er beschreibt wesentliche biografische Momente wie Wagners Kapellmeistertätigkeit in Riga, sein Verhältnis zum russischen Revolutionär Bakunin, seine große Konzertreise 1863 nach Petersburg und Moskau, das Verhältnis russischer Musiker und Dichter zu dem deutschen Komponisten und dessen revolutionären ästhetischen Ideen und weiterhin auch die zeitweilige Dominanz Wagnerscher Opern im Repertoire der Opernhäuser und Konzertsäle des Landes oder seine herausragende Bedeutung für die Künstlerkreise des russischen Symbolismus und schließlich seine widerspruchsvolle Rezeption nach der Oktoberrevolution und unter der Stalinherrschaft. In Wagners Verhältnis zu Russland bzw. Russlands Verhältnis zu Wagner spiegelt sich ein facettenreiches Spannungsfeld europäischer Kulturgeschichte.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Eckart Kröplin |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 359 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-03 |
Verlag | Springer Berlin |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PDH7Y |
EAN | 9783662704035 |
GTIN | 09783662704035 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |