Paul Sacher

Image Gallery
  • Paul Sacher

Paul Sacher

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 25.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Ruhm von Paul Sacher (1906–1999) wird vor allem durch die nach ihm benannte Basler Stiftung, einem "Archiv und Forschungszentrum für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts", verbreitet. Als Dirigent hat sich Sacher durch die Unterstützung zahlreicher Komponisten sowie die Beauftragung und Uraufführung Hunderter Werke in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts eingeschrieben. Sachers lebenslanges Bestreben war die Verbindung von Alt und Neu. Ihm gewidmete Kompositionen etwa von Béla Bartók ("Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta"; "Divertimento für Streichorchester"), Richard Strauss ("Metamorphosen für 23 Solostreicher") oder Igor Strawinsky ("Concerto en Ré") setzten Sacher ein klingendes Denkmal. Ebenso wichtig war ihm gleichzeitig aber auch die praktische Erforschung der Aufführungsbedingungen Alter Musik. Sachers musikalisches Vermächtnis zeigt, wie das eine aus dem anderen erwächst, Fortschritt erst durch Rückschau möglich wird. Das Buch zeichnet Paul Sachers epochales Leben und seine musikalische Einflusssphäre nach. Die Reihe "SOLO – Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab. Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Michael Schwalb
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
129
Erscheinungsdatum
2025-07-01
Verlag
edition text + kritik

Produktkennung

Artikelnummer m0000PI6UI
EAN 9783967079234
GTIN 09783967079234

Zusatzinfo und Downloads

Der Ruhm von Paul Sacher (1906–1999) wird vor allem durch die nach ihm benannte Basler Stiftung, einem "Archiv und Forschungszentrum für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts", verbreitet. Als Dirigent hat sich Sacher durch die Unterstützung zahlreicher Komponisten sowie die Beauftragung und Uraufführung Hunderter Werke in die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts eingeschrieben. Sachers lebenslanges Bestreben war die Verbindung von Alt und Neu. Ihm gewidmete Kompositionen etwa von Béla Bartók ("Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta"; "Divertimento für Streichorchester"), Richard Strauss ("Metamorphosen für 23 Solostreicher") oder Igor Strawinsky ("Concerto en Ré") setzten Sacher ein klingendes Denkmal. Ebenso wichtig war ihm gleichzeitig aber auch die praktische Erforschung der Aufführungsbedingungen Alter Musik. Sachers musikalisches Vermächtnis zeigt, wie das eine aus dem anderen erwächst, Fortschritt erst durch Rückschau möglich wird. Das Buch zeichnet Paul Sachers epochales Leben und seine musikalische Einflusssphäre nach. Die Reihe "SOLO – Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab. Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

Produktspezifikationen

Autor
Michael Schwalb
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
129
Erscheinungsdatum
2025-07-01
Verlag
edition text + kritik

Produktkennung

Artikelnummer m0000PI6UI
EAN 9783967079234
GTIN 09783967079234