Lieder und Tänze um 1800 im Hausruckviertel

Image Gallery
  • Lieder und Tänze um 1800 im Hausruckviertel

Lieder und Tänze um 1800 im Hausruckviertel

inkl. Ust.
36,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der vierte oberösterreichische Band der Reihe „Corpus Musicae Popularis Austriacae“ dokumentiert die älteste und wichtigste Volksmusiksammlung des Landes. Sie wurde 1819 vom Sekretär der "Gesellschaft der Musikfreunde in Wien", Joseph Sonnleithner, angeregt und in ähnlicher Art in allen damaligen Kronländern durchgeführt. Im vorliegenden Band werden die Musikalien aus dem Hausruckviertel vollständig wiedergegeben und mit entsprechenden Kommentaren ergänzt. Eingeleitet von Studien zum regionalen Musikleben um 1800 widerspiegeln das geistliche und weltliche Liedgut und die Tanzformen des Landvolks wie des Bürgertums die stilistische Vielfalt dieser Zeit. Gestützt auf Forschungen und Publikationen aus bald zweihundert Jahren wurde das Material des Hausruckviertels gemäß seiner Singularität dargestellt. Die Beschreibung der vorgelegten Musikalien musste nicht nur den vokalen und instrumentalen Formen aus den dörflichen Musiktraditionen gerecht werden, sondern auch den Werken aus der bürgerlichen und kirchlichen Musikwelt, die in der Hausrucksammlung mit einem hohen Anteil vertreten ist. Zugleich bestätigt dieses Material aus dem Jahr 1819 das Kontinuum mancher Lied- und Tanzformen über den Wechsel der Zeiten und Generationen hinweg.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Klaus Petermayr, Oberösterreichisches Volksliedwerk; Irene Egger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
391
Erscheinungsdatum
2006-11-15
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BZWC7
EAN 9783205775393
GTIN 09783205775393

Zusatzinfo und Downloads

Der vierte oberösterreichische Band der Reihe „Corpus Musicae Popularis Austriacae“ dokumentiert die älteste und wichtigste Volksmusiksammlung des Landes. Sie wurde 1819 vom Sekretär der "Gesellschaft der Musikfreunde in Wien", Joseph Sonnleithner, angeregt und in ähnlicher Art in allen damaligen Kronländern durchgeführt. Im vorliegenden Band werden die Musikalien aus dem Hausruckviertel vollständig wiedergegeben und mit entsprechenden Kommentaren ergänzt. Eingeleitet von Studien zum regionalen Musikleben um 1800 widerspiegeln das geistliche und weltliche Liedgut und die Tanzformen des Landvolks wie des Bürgertums die stilistische Vielfalt dieser Zeit. Gestützt auf Forschungen und Publikationen aus bald zweihundert Jahren wurde das Material des Hausruckviertels gemäß seiner Singularität dargestellt. Die Beschreibung der vorgelegten Musikalien musste nicht nur den vokalen und instrumentalen Formen aus den dörflichen Musiktraditionen gerecht werden, sondern auch den Werken aus der bürgerlichen und kirchlichen Musikwelt, die in der Hausrucksammlung mit einem hohen Anteil vertreten ist. Zugleich bestätigt dieses Material aus dem Jahr 1819 das Kontinuum mancher Lied- und Tanzformen über den Wechsel der Zeiten und Generationen hinweg.

Produktspezifikationen

Autor
Klaus Petermayr, Oberösterreichisches Volksliedwerk; Irene Egger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
391
Erscheinungsdatum
2006-11-15
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BZWC7
EAN 9783205775393
GTIN 09783205775393