Jakob Ullmann

Image Gallery
  • Jakob Ullmann

Jakob Ullmann

inkl. Ust.
28,80 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 25.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

"Logos agraphos. Die Entdeckung des Tones in der Musik" – so lautet der Titel der Dissertation von Jakob Ullmann. Ungeschriebene Rede ist aber nicht bloß ein Titel, sondern auch ästhetisches Programm, soll heißen, wesentlicher Teil der Musik Ullmanns, seines Musikdenkens. Die Entdeckung des Tones findet bei Ullmann am Scheitelpunkt des Noch-Nicht-Doch-Schon, an der Schwelle der Stille zum Klang statt – leise, sehr leise. Auf seinen, wenn man so will, Entdeckungsreisen eröffnet Jakob Ullmann kompositorisch Räume, Räume für Musik, neue wie alte Töne, und Räume zur Reflexion. Der Band stellt Jakob Ullmann und sein von Stille und geistiger Tiefe geprägtes Musikdenken vor. Er untersucht die Eigenweltlichkeit der Töne und Klänge sowie die besondere Form der Schriftlichkeit und die damit verbundenen Möglichkeiten der praktischen Realisierung. Beleuchtet werden die Kompositionen "PRAHA: celetná – karlova – maiselova", "Solo V" und "Müntzers Stern". Mit Beiträgen von Albert Breier, Thomas Groetz, Lukas Rickli, Jaronas Scheurer, Rainer Schmusch und Yuval Shaked.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ulrich Tadday
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
132
Erscheinungsdatum
2025-07-01
Verlag
edition text + kritik

Produktkennung

Artikelnummer m0000PI6W6
EAN 9783689300883
GTIN 09783689300883

Zusatzinfo und Downloads

"Logos agraphos. Die Entdeckung des Tones in der Musik" – so lautet der Titel der Dissertation von Jakob Ullmann. Ungeschriebene Rede ist aber nicht bloß ein Titel, sondern auch ästhetisches Programm, soll heißen, wesentlicher Teil der Musik Ullmanns, seines Musikdenkens. Die Entdeckung des Tones findet bei Ullmann am Scheitelpunkt des Noch-Nicht-Doch-Schon, an der Schwelle der Stille zum Klang statt – leise, sehr leise. Auf seinen, wenn man so will, Entdeckungsreisen eröffnet Jakob Ullmann kompositorisch Räume, Räume für Musik, neue wie alte Töne, und Räume zur Reflexion. Der Band stellt Jakob Ullmann und sein von Stille und geistiger Tiefe geprägtes Musikdenken vor. Er untersucht die Eigenweltlichkeit der Töne und Klänge sowie die besondere Form der Schriftlichkeit und die damit verbundenen Möglichkeiten der praktischen Realisierung. Beleuchtet werden die Kompositionen "PRAHA: celetná – karlova – maiselova", "Solo V" und "Müntzers Stern". Mit Beiträgen von Albert Breier, Thomas Groetz, Lukas Rickli, Jaronas Scheurer, Rainer Schmusch und Yuval Shaked.

Produktspezifikationen

Autor
Ulrich Tadday
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
132
Erscheinungsdatum
2025-07-01
Verlag
edition text + kritik

Produktkennung

Artikelnummer m0000PI6W6
EAN 9783689300883
GTIN 09783689300883