Franz Schubert – ein Opernkomponist?

Image Gallery
  • Franz Schubert – ein Opernkomponist?

Franz Schubert – ein Opernkomponist?

inkl. Ust.
52,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Franz Schubert hat während seines gesamten Lebens immer wieder begeistert für die Bühne komponiert, doch sind seine Opern und Singspiele nach wie vor weitgehend unbekannt. Der vorliegende Band versucht nun, am Beispiel von Schuberts letzter vollendeter Oper „Fierrabras“ den Ursachen und Hintergründen dieser geringen Beachtung auf die Spur zu kommen. Dabei werden zunächst die Einflüsse auf Schuberts Opernschaffen, die Rezeption seiner Bühnenwerke sowie die Situation der am Beginn des 19. Jahrhunderts entstehenden deutschen romantischen Oper dargelegt, ehe die Umstände, die 1823 die Uraufführung des „Fierrabras“ verhinderten, eine Analyse erfahren. Danach nimmt die Arbeit die 59 Jahre nach Schuberts Tod durch Felix Mottl in Karlsruhe erfolgte Uraufführung sowie die damals realisierte Fassung, die sowohl den Text als auch die Musik dem Zeitgeschmack anpaßte, in den Blick. Schließlich rundet eine ausführliche Dokumentation der ersten Aufführung der Originalgestalt der Oper, die Claudio Abbado 1988 im Theater an der Wien sowie 1990 in der Wiener Staatsoper realisierte und für die er an Hand des Autographs zahlreiche Korrekturen in der gedruckten Partitur vornahm, den Band ab.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Liane Speidel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
371
Erscheinungsdatum
2012-02-28
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXE2O
EAN 9783205786962
GTIN 09783205786962

Zusatzinfo und Downloads

Franz Schubert hat während seines gesamten Lebens immer wieder begeistert für die Bühne komponiert, doch sind seine Opern und Singspiele nach wie vor weitgehend unbekannt. Der vorliegende Band versucht nun, am Beispiel von Schuberts letzter vollendeter Oper „Fierrabras“ den Ursachen und Hintergründen dieser geringen Beachtung auf die Spur zu kommen. Dabei werden zunächst die Einflüsse auf Schuberts Opernschaffen, die Rezeption seiner Bühnenwerke sowie die Situation der am Beginn des 19. Jahrhunderts entstehenden deutschen romantischen Oper dargelegt, ehe die Umstände, die 1823 die Uraufführung des „Fierrabras“ verhinderten, eine Analyse erfahren. Danach nimmt die Arbeit die 59 Jahre nach Schuberts Tod durch Felix Mottl in Karlsruhe erfolgte Uraufführung sowie die damals realisierte Fassung, die sowohl den Text als auch die Musik dem Zeitgeschmack anpaßte, in den Blick. Schließlich rundet eine ausführliche Dokumentation der ersten Aufführung der Originalgestalt der Oper, die Claudio Abbado 1988 im Theater an der Wien sowie 1990 in der Wiener Staatsoper realisierte und für die er an Hand des Autographs zahlreiche Korrekturen in der gedruckten Partitur vornahm, den Band ab.

Produktspezifikationen

Autor
Liane Speidel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
371
Erscheinungsdatum
2012-02-28
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXE2O
EAN 9783205786962
GTIN 09783205786962