Dieterich Buxtehude und seine Zeit
Dieterich Buxtehude und seine Zeit
inkl. Ust.
44,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 21.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Dieterich Buxtehude gehört zu den bemerkenswertesten europäischen Musikerpersönlichkeiten seiner Zeit: Er bekleidete als Organist der Marienkirche in Lübeck eines der wirkmächtigsten kirchenmusikalischen Ämter Norddeutschlands. Durch die Neuordnung des kirchlichen Lebens nach der Reformation war die Bürgerkirche zum Mittelpunkt der Kirchenmusik in der Stadt geworden – nicht zuletzt wegen der dominierenden Stellung des Marienkantors bei der Zuteilung der Figuralmusik. Wie kaum ein zweiter Musiker in Norddeutschland konnte Buxtehude hier seine kompositorischen Projekte vervollkommnen und zahlreiche Projekte verwirklichen, die ohne Beschränkung durch liturgische Rücksichtnahmen neue, eindrucksvolle Formen des Musizierens ermöglichten. Eine ganze Reihe von Zeugnissen belegt, dass Buxtehudes Reputation als Orgelvirtuose und Komponist weit über Lübeck hinaus in Nord- und Mitteldeutschland und im gesamten baltischen Raum verbreitet war.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Birger Petersen |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 423 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-15 |
Verlag | Laaber-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q0N5C |
EAN | 9783890078205 |
GTIN | 09783890078205 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Dieterich Buxtehude gehört zu den bemerkenswertesten europäischen Musikerpersönlichkeiten seiner Zeit: Er bekleidete als Organist der Marienkirche in Lübeck eines der wirkmächtigsten kirchenmusikalischen Ämter Norddeutschlands. Durch die Neuordnung des kirchlichen Lebens nach der Reformation war die Bürgerkirche zum Mittelpunkt der Kirchenmusik in der Stadt geworden – nicht zuletzt wegen der dominierenden Stellung des Marienkantors bei der Zuteilung der Figuralmusik. Wie kaum ein zweiter Musiker in Norddeutschland konnte Buxtehude hier seine kompositorischen Projekte vervollkommnen und zahlreiche Projekte verwirklichen, die ohne Beschränkung durch liturgische Rücksichtnahmen neue, eindrucksvolle Formen des Musizierens ermöglichten. Eine ganze Reihe von Zeugnissen belegt, dass Buxtehudes Reputation als Orgelvirtuose und Komponist weit über Lübeck hinaus in Nord- und Mitteldeutschland und im gesamten baltischen Raum verbreitet war.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Birger Petersen |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 423 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-15 |
Verlag | Laaber-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q0N5C |
EAN | 9783890078205 |
GTIN | 09783890078205 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |