Das Musik-1x1 | Musiknoten lesen lernen mit Karteikarten
von LeuWa Verlag
Das Musik-1x1 | Musiknoten lesen lernen mit Karteikarten
von LeuWa Verlag
inkl. Ust.
11,10 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 11.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Musiknoten und wichtige Grundlagen der Musik, so einfach wie Vokabeln lernen!Endlich Noten schnell lesen lernen, ohne langes Abzählen. Auch zur Verwendung im Schulmusikunterricht, in Musikschule und im Musikverein. Jetzt im hochwertigen und nachhaltigen Karteikasten aus Pappe! Warum auf Papier? Da gibt es doch Apps!Das Lernen mit Karteikarten kennt jeder vom Pauken seiner Vokabeln. Hier ist das Arbeiten mit verschiedenen Fächern bekannt. Noch nicht gelernte Begriffe werden bei diesem System häufiger abgefragt. Das ist sehr effektiv und funktioniert hervorragend. Es gibt viele Apps die genau nach diesem Prinzip abfragen und so kann ganz nebenbei in Bus und Bahn auf dem Smartphone gelernt werden. Auch für das Notenlernen gibt es mittlerweile Lösungen für das Smartphone. Doch ich möchte euch einige Argumente nennen, die für gedruckte Karten auf Papier sprechen. Die Haptik:Jeder kennt das: Einen Text auf einem Bildschirm zu lesen ist nicht vergleichbar mit einem Schriftstück auf Papier. Wer druckt sich auch ab und zu noch längere und wichtige Texte aus, um sie zu lesen und abzuheften? Bei den Lernkarten ist es ähnlich. Die Karten sind existierende Objekte, die nicht nur gedruckte Information enthalten, sondern auch durch ihre Positionen und Lagen unterschiedliche Bedeutungen zugeschrieben bekommen. Man kann sie anfassen, hochkant oder umgedreht an verschiedenen Positionen ablegen. Sie bleiben existent und real, auch wenn man sie gerade nicht sieht. Man kann sie jemandem in die Hand geben oder sammeln.Zusätzliche Informationen:Auf den Vorder- oder Rückseiten der Karten können sehr einfach zusätzliche Informationen geschrieben werden. So kann man zum Beispiel das entsprechende Griffsymbol zum Notennamen notieren oder eine Eselsbrücke aufschreiben. Alles ist erlaubt, was zum leichteren Erlernen dient. Kreativität fördern und Bildschirmzeit reduzieren:In vielen Bereichen sitzen auch schon kleine Kinder vor den unterschiedlichsten Bildschirmen. Zur Unterhaltung,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Martin Leuchtner; Bruno Waizmann |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 393 |
Erscheinungsdatum | 2024-02-01 |
Verlag | LeuWa Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MG2U9 |
EAN | 9783940533906 |
GTIN | 09783940533906 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Musiknoten und wichtige Grundlagen der Musik, so einfach wie Vokabeln lernen!Endlich Noten schnell lesen lernen, ohne langes Abzählen. Auch zur Verwendung im Schulmusikunterricht, in Musikschule und im Musikverein. Jetzt im hochwertigen und nachhaltigen Karteikasten aus Pappe! Warum auf Papier? Da gibt es doch Apps!Das Lernen mit Karteikarten kennt jeder vom Pauken seiner Vokabeln. Hier ist das Arbeiten mit verschiedenen Fächern bekannt. Noch nicht gelernte Begriffe werden bei diesem System häufiger abgefragt. Das ist sehr effektiv und funktioniert hervorragend. Es gibt viele Apps die genau nach diesem Prinzip abfragen und so kann ganz nebenbei in Bus und Bahn auf dem Smartphone gelernt werden. Auch für das Notenlernen gibt es mittlerweile Lösungen für das Smartphone. Doch ich möchte euch einige Argumente nennen, die für gedruckte Karten auf Papier sprechen. Die Haptik:Jeder kennt das: Einen Text auf einem Bildschirm zu lesen ist nicht vergleichbar mit einem Schriftstück auf Papier. Wer druckt sich auch ab und zu noch längere und wichtige Texte aus, um sie zu lesen und abzuheften? Bei den Lernkarten ist es ähnlich. Die Karten sind existierende Objekte, die nicht nur gedruckte Information enthalten, sondern auch durch ihre Positionen und Lagen unterschiedliche Bedeutungen zugeschrieben bekommen. Man kann sie anfassen, hochkant oder umgedreht an verschiedenen Positionen ablegen. Sie bleiben existent und real, auch wenn man sie gerade nicht sieht. Man kann sie jemandem in die Hand geben oder sammeln.Zusätzliche Informationen:Auf den Vorder- oder Rückseiten der Karten können sehr einfach zusätzliche Informationen geschrieben werden. So kann man zum Beispiel das entsprechende Griffsymbol zum Notennamen notieren oder eine Eselsbrücke aufschreiben. Alles ist erlaubt, was zum leichteren Erlernen dient. Kreativität fördern und Bildschirmzeit reduzieren:In vielen Bereichen sitzen auch schon kleine Kinder vor den unterschiedlichsten Bildschirmen. Zur Unterhaltung,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Martin Leuchtner; Bruno Waizmann |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 393 |
Erscheinungsdatum | 2024-02-01 |
Verlag | LeuWa Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MG2U9 |
EAN | 9783940533906 |
GTIN | 09783940533906 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |