1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied

Image Gallery
  • 1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied

1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied

inkl. Ust.
50,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das österreichische Liedschaffen der Zwischenkriegszeit mit besonderem Fokus auf das Jahr 1928 Die Zwischenkriegszeit in Österreich war geprägt von gravierenden politischen Veränderungen, sozialen Umbrüchen und wirtschaftlichen Krisen. Dennoch war sie, zumindest bis weit in die 1920er Jahre hinein, eine Ära intellektueller und künstlerischer Produktivität und Wien als Hauptstadt der neu gegründeten Republik Österreich konnte weiterhin als eines der geistigen Zentren Europas gelten. Vor diesem Hintergrund widmet sich Judith Kopecky der Untersuchung des zeitgenössischen österreichischen Liedschaffens dieser Jahre, wobei angeregt durch jüngere kulturwissenschaftlich orientierte Studien ein einziges Jahr, nämlich 1928, im Sinne des Geertz’schen Konzepts der ‚Thick Description‘ in einer Fülle von Blickwinkeln ins Zentrum des Forschungsinteresses gerückt wird.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Judith Kopecky; Manfred Permoser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
348
Erscheinungsdatum
2023-04-11
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000KTYP0
EAN 9783990940808
GTIN 09783990940808

Zusatzinfo und Downloads

Das österreichische Liedschaffen der Zwischenkriegszeit mit besonderem Fokus auf das Jahr 1928 Die Zwischenkriegszeit in Österreich war geprägt von gravierenden politischen Veränderungen, sozialen Umbrüchen und wirtschaftlichen Krisen. Dennoch war sie, zumindest bis weit in die 1920er Jahre hinein, eine Ära intellektueller und künstlerischer Produktivität und Wien als Hauptstadt der neu gegründeten Republik Österreich konnte weiterhin als eines der geistigen Zentren Europas gelten. Vor diesem Hintergrund widmet sich Judith Kopecky der Untersuchung des zeitgenössischen österreichischen Liedschaffens dieser Jahre, wobei angeregt durch jüngere kulturwissenschaftlich orientierte Studien ein einziges Jahr, nämlich 1928, im Sinne des Geertz’schen Konzepts der ‚Thick Description‘ in einer Fülle von Blickwinkeln ins Zentrum des Forschungsinteresses gerückt wird.

Produktspezifikationen

Autor
Judith Kopecky; Manfred Permoser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
348
Erscheinungsdatum
2023-04-11
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000KTYP0
EAN 9783990940808
GTIN 09783990940808