Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde
inkl. Ust.
36,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 27.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
I. Zur Medizingeschichte Kölns II. Zur Methodologie der Geschichte der Nervenheilkunde III. Geschichte der Psychologie und Psychotherapie IV. Zur Geschichte und Diversifizierung psychiatrischer Anstalten V. Historische Psychiatriekritik VI. Von der ‚Seelenheilkunde‘ zur Psychiatrie des späten 19. Jahrhunderts VII. Psychopharmakologie VIII. Geschichte der Neuropathologie, Neuropädiatrie, Neurophysiologie IX. Geschichte der Neurochirurgie X. Zur Geschichte der Psychiatrie in der DDR XI. Überblicksarbeiten XII. Diskussionsbeiträge XIII. Rezensionen XIV. Errata XV. Anschriften der Autorinnen und Autoren XVI. Zusammenfassungen der Beiträge im Sonderheft der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Nervenheilkunde in der Zeitschrift „Nervenheilkunde“ 2025 Dennis Henkel: Silent suicide – Selbstmord im Stummfilm und der Weimarer Suizidfilm Thomas Müller: Das Thema der „NS-Psychiatrie“ und die Herausforderung des Gegenwartsbezugs in studentischer und klinischer Aus- und Fortbildung. Ein Beispiel aus Baden-Württemberg Kai Sammet: Viktor Kafka, die psychiatrische Serologie in Hamburg-Friedrichsberg und die Abderhaldensche Reaktion 1913 bis 1928 Stefanie Coché: Zwischen Forschungsfreiheit und religiösem Bekenntnis: Psychologie an evangelikalen Colleges in den USA nach 1945 Werner Felber: Ludwig Hopf (18841939) – Identifizierung eines Außenseiters beim III. Psychoanalytischen Kongress 1911 in Weimar Tobias Wustmann: Franz Kafka aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Perspektive Henrik Döbold: Altscherbitz in den Vereinigten Staaten von Amerika – Zur Rezeption der Provinzial-Irren-Anstalt Altscherbitz im Ausland um 1900 Bernd Reichelt: Von der Außenfürsorge zum Sozialdienst. Anmerkungen zum sozialpsychiatrischen Aufbruch am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Bad Schussenried ab den späten 1960er Jahren Rebecca Schwoch: Irrenhausskandale und Berichte über psychiatrische Gewalt im Hamburger Fremdenblatt zwischen 1892 und 1900 Reinhard J. Boerner: Franz Anton Mesmers...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thomas Müller; Christian Prüter-Schwarte |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 556 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-06 |
Verlag | Königshausen u. Neumann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKMDR |
EAN | 9783826094828 |
GTIN | 09783826094828 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
I. Zur Medizingeschichte Kölns II. Zur Methodologie der Geschichte der Nervenheilkunde III. Geschichte der Psychologie und Psychotherapie IV. Zur Geschichte und Diversifizierung psychiatrischer Anstalten V. Historische Psychiatriekritik VI. Von der ‚Seelenheilkunde‘ zur Psychiatrie des späten 19. Jahrhunderts VII. Psychopharmakologie VIII. Geschichte der Neuropathologie, Neuropädiatrie, Neurophysiologie IX. Geschichte der Neurochirurgie X. Zur Geschichte der Psychiatrie in der DDR XI. Überblicksarbeiten XII. Diskussionsbeiträge XIII. Rezensionen XIV. Errata XV. Anschriften der Autorinnen und Autoren XVI. Zusammenfassungen der Beiträge im Sonderheft der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Nervenheilkunde in der Zeitschrift „Nervenheilkunde“ 2025 Dennis Henkel: Silent suicide – Selbstmord im Stummfilm und der Weimarer Suizidfilm Thomas Müller: Das Thema der „NS-Psychiatrie“ und die Herausforderung des Gegenwartsbezugs in studentischer und klinischer Aus- und Fortbildung. Ein Beispiel aus Baden-Württemberg Kai Sammet: Viktor Kafka, die psychiatrische Serologie in Hamburg-Friedrichsberg und die Abderhaldensche Reaktion 1913 bis 1928 Stefanie Coché: Zwischen Forschungsfreiheit und religiösem Bekenntnis: Psychologie an evangelikalen Colleges in den USA nach 1945 Werner Felber: Ludwig Hopf (18841939) – Identifizierung eines Außenseiters beim III. Psychoanalytischen Kongress 1911 in Weimar Tobias Wustmann: Franz Kafka aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Perspektive Henrik Döbold: Altscherbitz in den Vereinigten Staaten von Amerika – Zur Rezeption der Provinzial-Irren-Anstalt Altscherbitz im Ausland um 1900 Bernd Reichelt: Von der Außenfürsorge zum Sozialdienst. Anmerkungen zum sozialpsychiatrischen Aufbruch am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Bad Schussenried ab den späten 1960er Jahren Rebecca Schwoch: Irrenhausskandale und Berichte über psychiatrische Gewalt im Hamburger Fremdenblatt zwischen 1892 und 1900 Reinhard J. Boerner: Franz Anton Mesmers...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thomas Müller; Christian Prüter-Schwarte |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 556 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-06 |
Verlag | Königshausen u. Neumann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKMDR |
EAN | 9783826094828 |
GTIN | 09783826094828 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |