Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen

Image Gallery
  • Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen

Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen

inkl. Ust.
10,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wer bei historischen Forschungen im 17./18. Jahrhundert auf alte Krankheitsbezeichnungen stieß, dem fehlte zu ihrer Interpretation bisher ein handliches, leicht zugängliches Wörterbuch. Einen Teil der Begriffe findet sich verstreut in medizinischen Wörterbüchern, wobei das Lesen allerdings Kenntnisse der medizinischen Fachterminologie voraussetzt. Bei vielen Bezeichnungen ist der Leser allerdings auf zeitgenössische Bücher und Nachschlagewerke wie Zedlers 64-bändiges "Grosses vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste." angewiesen, die aber nur in einigen größeren Bibliotheken mit historischen Beständen verfügbar sind und für die Interpretation Spezialkenntnisse voraussetzen. Darüber hinaus gibt es einige ältere Wörterbücher wie das 1899 erschienene und 1970 neu aufgelegte Werk von Höfler, das eine Fülle von Bezeichnungen bringt und im Zweifelsfalle sicher herangezogen werden kann. Ein Nachteil für den medizinisch nicht vorgebildeten Leser ist dabei die Übersetzung von historischen Krankheitsbezeichnungen mit Begriffen, die heute bereits ebenfalls veraltet sind, z.B. Phthise = Schwindsucht. Mit dem vorliegenden Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen wurde eine Lücke geschlossen. Es enthält über 2000 nach modernen Gesichtspunkten geordnete Krankheitsbezeichnungen des 16.-18. Jahrhunderts, wobei für die Interpretation sowohl medizinische Fachtermini als auch für den Laien verständliche Begriffe verwendet wurden. Das Lexikon der Historischen Krankheitsbezeichnungen wird sowohl dem historisch interessierten Mediziner wie dem Historiker, Heimatforscher und Genealogen nützlich sein. Daneben erfährt der Leser Grundsätzliches zu medizinischen Vorstellungen dieser Zeit und zur Entstehung der Krankheitsbezeichnungen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Hermann Metzke; Simone Heydemann-Metzke; Wolfram Kaiser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
125
Erscheinungsdatum
2005-06-01
Verlag
Degener

Produktkennung

Artikelnummer m0000C2YDL
EAN 9783768610513
GTIN 09783768610513

Zusatzinfo und Downloads

Wer bei historischen Forschungen im 17./18. Jahrhundert auf alte Krankheitsbezeichnungen stieß, dem fehlte zu ihrer Interpretation bisher ein handliches, leicht zugängliches Wörterbuch. Einen Teil der Begriffe findet sich verstreut in medizinischen Wörterbüchern, wobei das Lesen allerdings Kenntnisse der medizinischen Fachterminologie voraussetzt. Bei vielen Bezeichnungen ist der Leser allerdings auf zeitgenössische Bücher und Nachschlagewerke wie Zedlers 64-bändiges "Grosses vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste." angewiesen, die aber nur in einigen größeren Bibliotheken mit historischen Beständen verfügbar sind und für die Interpretation Spezialkenntnisse voraussetzen. Darüber hinaus gibt es einige ältere Wörterbücher wie das 1899 erschienene und 1970 neu aufgelegte Werk von Höfler, das eine Fülle von Bezeichnungen bringt und im Zweifelsfalle sicher herangezogen werden kann. Ein Nachteil für den medizinisch nicht vorgebildeten Leser ist dabei die Übersetzung von historischen Krankheitsbezeichnungen mit Begriffen, die heute bereits ebenfalls veraltet sind, z.B. Phthise = Schwindsucht. Mit dem vorliegenden Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen wurde eine Lücke geschlossen. Es enthält über 2000 nach modernen Gesichtspunkten geordnete Krankheitsbezeichnungen des 16.-18. Jahrhunderts, wobei für die Interpretation sowohl medizinische Fachtermini als auch für den Laien verständliche Begriffe verwendet wurden. Das Lexikon der Historischen Krankheitsbezeichnungen wird sowohl dem historisch interessierten Mediziner wie dem Historiker, Heimatforscher und Genealogen nützlich sein. Daneben erfährt der Leser Grundsätzliches zu medizinischen Vorstellungen dieser Zeit und zur Entstehung der Krankheitsbezeichnungen.

Produktspezifikationen

Autor
Hermann Metzke; Simone Heydemann-Metzke; Wolfram Kaiser
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
125
Erscheinungsdatum
2005-06-01
Verlag
Degener

Produktkennung

Artikelnummer m0000C2YDL
EAN 9783768610513
GTIN 09783768610513