Lehrbuch Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung
Lehrbuch Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung
inkl. Ust.
41,20 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 26.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Eine Besonderheit der Versorgungsforschung ist, dass Versorgung sowohl ein politisches und ökonomisches wie auch ein gesellschaftliches Feld darstellt - Versorgung ist daher soziales Handeln. Aber wie kann die methodische und theoretische Vielfalt qualitativer Forschung die Versorgungsforschung verändern und ihr Potenzial noch erweitern? Erst durch offene Forschungsmethoden wird die Einbettung von Versorgung in multiplen Kontexten und Prozessen sichtbar und als Prozess wissenschaftlich fassbar. Auch Kontext und Komplexität von Versorgung können so angemessen erfasst und theoretisiert werden. Diese sind für eine Versorgungswissenschaft von höchster Relevanz. Dieses Lehrbuch stellt daher ausgewählte Anwendungen qualitativer, offener Forschungsmethoden in den Mittelpunkt der Versorgungsforschung: Narrative Methoden Gruppendiskussion und Dokumentarische Methoden Leitfadengestützte Interviews und qualitative Inhaltsanalyse Analyse von Social Media Content Ethnographisches Arbeiten Qualitative Evaluation Studierende und Forschende der Gesundheitswissenschaften und Sozialwissenschaften können durch dieses Lehrbuch ihre methodischen Kenntnisse erweitern und Schritt für Schritt nachvollziehen, wie diese Ansätze die Versorgungsforschung transformieren und so wichtige Impulse zur Antragstellung, Projektdurchführung und Publikation finden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thorsten Meyer-Feil; Christine Holmberg; Ute Karbach; Christiane Patzelt; Maren Stamer; Corinna Güthlin |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 224 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-08 |
Verlag | Verlag Hans Huber |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PWQZL |
EAN | 9783456863894 |
GTIN | 09783456863894 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Eine Besonderheit der Versorgungsforschung ist, dass Versorgung sowohl ein politisches und ökonomisches wie auch ein gesellschaftliches Feld darstellt - Versorgung ist daher soziales Handeln. Aber wie kann die methodische und theoretische Vielfalt qualitativer Forschung die Versorgungsforschung verändern und ihr Potenzial noch erweitern? Erst durch offene Forschungsmethoden wird die Einbettung von Versorgung in multiplen Kontexten und Prozessen sichtbar und als Prozess wissenschaftlich fassbar. Auch Kontext und Komplexität von Versorgung können so angemessen erfasst und theoretisiert werden. Diese sind für eine Versorgungswissenschaft von höchster Relevanz. Dieses Lehrbuch stellt daher ausgewählte Anwendungen qualitativer, offener Forschungsmethoden in den Mittelpunkt der Versorgungsforschung: Narrative Methoden Gruppendiskussion und Dokumentarische Methoden Leitfadengestützte Interviews und qualitative Inhaltsanalyse Analyse von Social Media Content Ethnographisches Arbeiten Qualitative Evaluation Studierende und Forschende der Gesundheitswissenschaften und Sozialwissenschaften können durch dieses Lehrbuch ihre methodischen Kenntnisse erweitern und Schritt für Schritt nachvollziehen, wie diese Ansätze die Versorgungsforschung transformieren und so wichtige Impulse zur Antragstellung, Projektdurchführung und Publikation finden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thorsten Meyer-Feil; Christine Holmberg; Ute Karbach; Christiane Patzelt; Maren Stamer; Corinna Güthlin |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 224 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-08 |
Verlag | Verlag Hans Huber |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PWQZL |
EAN | 9783456863894 |
GTIN | 09783456863894 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |